Herzlich Willkommen


Auf diesen Seiten finden Sie Informationen über unseren Verein und unsere Aktivitäten. Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Surfen. 

 Wir freuen uns auf  "EUCH"

Unser Turnverein ist mehr als nur ein Name. Er ist die sportliche Heimat von ca. 550 Mitgliedern. Bei uns können Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer ihre persönliche Sportart ausüben - allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie.

Wir möchten Sie zu sportlichen Vergnügen motivieren und aktivieren. Sport hat nicht nur eine körperliche Variante, sondern spielt in unserem gesellschaftlichen Leben eine zentrale Rolle.

 

Unser Slogan lautet:

 " Der Turnverein Börtlingen ist ein Verein, in dem man sich wohlfühlt“


    Infos, Aktuelles und Termine 


 Hier findet Ihr aktuelle Nachrichten und Informationen rund um den Turnverein Börtlingen


26.03.2023
Wandergruppe der Männer – Wanderung am 06.04.2023

Termin: Donnerstag, den 06.04.2023; Abfahrt mit dem Bus am Rathaus in Börtlingen um 11:00 Uhr. Der Bus fährt über Rattenharz, Breech, Börtlingen, Zell, Rechberghausen, Bartenbach und Birenbach nach Lauterburg. Lauterburg liegt auf 669 m Höhe über dem Remstal und ist ein Ortsteil von Essingen im Ostalbkreis.

Vom Parkplatz Löchle geht es dann in das Zielgebiet der Wanderung – den Rosenstein.

Der Rosenstein ist ein 735 m hoher Berg der Schwäbischen Alb oberhalb von Heubach im Ostalbkreis, Der Top-Tipp für die Ostalb: Wandern auf dem Rundwanderweg Rosenstein in Heubach. Mehrere große und imposante Höhlen, sensationelle Aussichten auf das Umland, eine Burgruine und Einkehrmöglichkeiten. Die zwar nur knapp 6 km lange Wanderstrecke kommt mit Großer und Kleiner Scheuer, Finsterer Höhle und Burgruine Rosenstein mit um so mehr interessanten Höhepunkten daher. Und der Sedelfelsen ist nur einer von mehreren grandiosen Felsen und Aussichtspunkten auf diesem spannenden Rundwanderweg in Heubach auf der Ostalb

Zunächst führt der Weg beide Gruppen (Max und Mini) zum Wanderparkplatz Rosenstein (ca. 1,5 km, Anstieg 25 m, Abstieg 39m). Hier beginnt für die Teilnehmer an der Maxirunde der Rundwanderweg (ca. 5.5 km, Aufstieg 183, Abstieg 183 m).

Die Teilnehmer an der Minirunde können jetzt direkt zur SAV-Hütte gehen (ca. 0,5 km, Aufstieg 23 m). Falls sich von den Teilnehmern an der Minirunde jemand entscheidet, ab dem Parkplatz Rosenstein zur Burgruine zu gehen, kommen für Hin- und Rückweg je 1,5 km dazu. Bis zur SAV-Hütte wären es also 5 km.

Die SAV-Hütte ist am 6.4.2023 ab 13:00 Uhr geöffnet. Hier beginnt für die Gruppen der Rückweg (2 km, Aufstieg 62 m, Abstieg 66 m).

Abfahrt dann um ca. 16:00 Uhr am Parkplatz Stock nach Heubach. Abschluss im alten Sudhaus in Heubach. Einzigartig in der Region ist das Restaurant „Altes Sudhaus“ in Heubach. Wo bis 1954 noch Bier gebraut wurde, empfängt den Gast eine sehr rustikale und gemütliche Atmosphäre. Die riesigen Sudkessel stehen noch an ihrem Platz und thronen jetzt über der Bar. Das ehemalige Kühlschiff der Heubacher Hirschbrauerei ist für uns reserviert.

Abfahrt in Heubach 19:00 Uhr, Ankunft in Börtlingen 20:00 Uhr.

Anmeldungen wie immer an Hans-Joachim Wüst per Mail- s.wuest@t-online.de, über WhatsApp (private WhatsApp Adresse) oder telefonisch 07161-53935.

Weitere Hinweise: Buskosten: 15,00 €; Wetterschutz, Rucksackvesper – auch Getränk, Wanderstöcke nicht vergessen.

 

Freuen wir uns auf einen schönen gemeinsamen Wandertag. 


26.03.2023
Einzug der Mitgliedsbeiträge

Sehr geehrte Mitglieder des TV Börtlingen,

 

Die Mitgliedsbeiträge im Hauptverein und in der Tennisabteilung werden fällig.

Der Einzug der Mitgliedsbeiträge einschließlich eventueller Zusatzbeiträge (§10), erfolgt grundsätzlich durch Einzugsermächtigung über EDV, jeweils zum 30.04. jedes Jahres. Abbuchungen sind nur von einem Girokonto möglich. Für bestimmt Fallgestaltungen (z.B. Beitritt nach der Abbuchung und evtl. Zusatzbeiträge), erfolgt die Abbuchung spätestens zum 30.11 eines Jahres. Dies gilt auch, für die von der Tennisabteilung, festgesetzten Beiträge für für das Training der Jugend und Beiträgen für nicht geleistete Arbeitsstunden (z.B. in der Tennisabteilung).

7 – Kontodeckung / Kontoänderung

  1. Wenn das Girokonto, von dem der Mitgliedsbeitrag abgebucht wird, die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht keine Verpflichtung zur Einlösung durch das kontoführende Kreditinstitut.
  2. Kosten des kontoführenden Kreditinstituts, die im Falle der Nichteinlösung dem Verein entstehen, sind auf Anforderung vom Kontoinhaber unverzüglich zu erstatten. Die Kosten werden zusätzlich zum Vereinsbeitrag abgebucht. Bei Verschulden des Vereins werden die zusätzlichen Kosten nicht erhoben. Mitgliedern, die am Abbuchungsverfahren nicht teilnehmen, werden Verwaltungsgebühren in Höhe von 3 € in Rechnung gestellt.
  3. Abs. 2) gilt entsprechend, wenn eine Änderung der Kontoverbindung dem Verein nicht rechtzeitig mitgeteilt wird und die Abbuchung wegen „Konto erloschen“ bzw. „Konto falsch“ nicht möglich ist.
  4. Änderungen der Kontoverbindung, Anschriftenwechsel und Namensänderungen sind der Geschäftsstelle unverzüglich mitzuteilen.

Bei Unklarheiten können Sie gerne per E-Mail (tvboertlingen@t-online.de) oder Telefon (0716153395) Ihre Fragen stellen.

Ihre Geschäftsstelle TV Börtlingen  


26.03.2023
Hauptversammlung TV Börtlingen 2023


08.03.2023
Vorankündigung Zumba Kurs für Erwachsene ab September
 

Ab September haben wir als TV Börtlingen wieder vor, einen Zumbakurs für Erwachsene anzubieten. Der Kurs kann allerdings nur stattfinden, wenn sich genug Interessenten verbindlich anmelden. Bei Interesse könnt Ihr Euch gerne bei uns melden.
Schreibt einfach an tvboertlingen@t-online.de und wir beantworten eure Fragen. 


23.02.2023
Wandergruppe Frauen am 9.3.2023

Wanderung von Oberkirneck ins Beutental

Treffpunkt am Rathaus in Börtlingen um 13.30 Uhr, wer direkt fahren möchte bitte vorher Bescheid geben.
Wir treffen uns in Oberkirneck an der Kornstrasse / Ecke Wäscherhofstrasse. Dort können wir auch ganz gut parken.
Die Runde geht dann über Lindenbronn Richtung Wäscherschloss ins Beutetal zur Beutenmühle zum Beutenhof und zum Reutenhof
an Schnellhöfen vorbei zurück nach Oberkirneck. Die Strecke beträgt ca. 8 km ud eine Gehzeit von 2 h 10 Min.
Eine kürzere Strecke wird noch abgelaufen.
Die Einkehr ist im Gasthof Muckensee. Diejenigen die nicht mitlaufen können dort gerne dazukommen.
Bitte jedoch vorher anmelden wegen der Platzreservierungen.
Anmeldung bei Britta unter 07161/57484 oder Beate unter 07161/53609 oder unter brittagerstl@t-online.de

Wir freuen uns wie immer auf einen schönen Wandertag.
TV Börtlingen i.V. Britta Gerstl und Beate Schürz  


14.02.2023
1. Oldtimertreffen in Börtlingen

 

 


29.01.2023
Wandergruppe der Männer

Von Börtlingen über das Kloster Lorch nach Haselbach
Termin: Donnerstag, den 2.2.2023

Abfahrt am Rathaus in Börtlingen um 12:30 Uhr. Der Bus fährt über Rattenharz, Breech, Börtlingen, Zell und Birenbach nach Lorch und dann weiter ins Haselbachtal. Einkehr im Waldrestaurant Mecki in Haselbach.

Rückfahrt nach Börtlingen um 18:30 Uhr
Weitere Hinweise: Buskosten: 15,00 €; Wetterschutz, Wanderstöcke nicht vergessen. Rückfahrt ca. 18:30 Uhr mit einem Bus der Fa. Kolb Reisen Schwäbisch Gmünd

Anmeldungen wie immer an Hans-Joachim Wüst per Mail- s.wuest@t-online.de, über WhatsApp oder telefonisch 07161-53935.

Rückblick auf die Winterwanderung in Holzhausen
An der Wanderung war der TV Börtlingen mit 15 Teilnehmern/innen vertreten.
Nach dem TV Faurndau (24 TN und dem TV Rechberghausen (17 TN) belegten wir den 3 Platz. 


15.01.2023 
Turngau-Winterwanderung beim TGV Holzhausen

Termin: Sonntag, den 29.1.2023; Treffpunkt 13:00 Uhr vor der Turnhalle, Fichtenstr. 3 in Holzhausen

Es werden folgende Wanderungen angeboten:

Wanderung 1: „Unser Holzhausen“ Spaziergang durch den Ort mit Erläuterungen. Dauer ca. 1,5 Stunden, Wegstrecke 2 km Führung durch die Ortsvorsteherin Ursula Weller.

Wanderung 2: „ Om da Holzhäuser Flegga rom“. Führung TGV Jugendleiter Jens Münchberg

Erstes Ziel das Gipfelkreuz am Lindachwald. Dann geht es weiter zum Milchhof der Familie Schurr aus Wangen. Weiter geht es zum Hof der Familie Mühleisen mit den Weidehühnern. Kurze Rast. Wer möchte kann hier regionale Produkte wie frische Eier, Nudel u.v. mehr kaufen. Mit einem weiteren Höhepunkt, den Alpakas von Fam. Mühleisen wird die Runde beendet.

Nach den Wanderungen gibt es in der Turnhalle Kaffee und Kuchen vom Verein. Der Pächter der Gaststätte bietet Getränke und Vesper an.

Es wäre schön, wenn sich viele Wanderfreunde/innen vom TV Börtlingen auf den Weg nach Holzhausen machen würden.

Während den Wanderungen wird in der Halle ein Vortrag über die Welt der Vital- und Heilpilze angeboten.

Euer Alexander Neldner 


06.01.2023
Bewegungsparcours Weihnachtsferienausgabe 2022/20223

Erstmal ein gutes neues Jahr an alle Leser/innen, Mitglieder und Freunde des TV Börtlingen. Wir hoffen, dass alle gut in das neue Jahr gerutscht sind und sich bereits bestens in 2023 zurechtfinden. Unser erster Programmhöhepunkt in 2023 hat zwar schon im alten Jahr angefangen, doch endet im neuen Jahr - die neuerliche Ausgabe des Bewegungsparcours des TV Börtlingen in der Turnhalle fand dieses Mal wieder vom 27. Dezember bis zum 05. Januar statt. 

Obwohl kurzfristig angekündigt haben 40 Gruppen den Weg in die Turnhalle gefunden und damit fast jeden Tag ausgebucht. Das zeigt, dass auch weiterhin großes Interesse besteht und das Angebot auch weiterhin, bei jeglicher Wetterlage, von Familien genutzt wird. Wir als Verein freuen uns natürlich, dass wir auch außerhalb des Regelbetriebes ein Angebot haben, welches auf breiten Zuspruch trifft. Auch der nahezu reibungslose Ablauf über die Tage zeigt, dass die Umsetzung mit der Buchung und Selbstverantwortung gut funktioniert. Danke an: Alle Helfer des TV Börtlingen, welche das Angebot möglich machen; Der Gemeinde Börtlingen, welche wie immer die Lokalität zur Verfügung stellt und das Ganze erst möglich macht; An alle Gruppen welche das Angebot nutzen und uns tolles Feedback geben, damit wir auch weiterhin diese Angebote machen können. Die nächste Ausgabe wird dann wieder über das Gemeindeblatt angelündigt oder über die anderen üblichen Kanäle verbreitet. Einen guten Start wünscht der TV Börtlingen in das Jahr 2023!

Euer TV Börtlingen

 


06.01.2023
Wandergruppe der Frauen TV Börtlingen

Wir treffen uns wie immer um 13.30 Uhr am Rathaus in Börtlingen. Von hier wandern wir mit einem kleinen Umweg nach Breech zum Heimatverein, wo wir wieder - wie jedes Jahr - sicher ein super Vesper bekommen und natürlich auch etwas zu trinken. Wir freuen uns, wenn zahlreiche Wanderfrauen mitlaufen. Für die, die nur zur Einkehr kommen wollen oder können, sind wir ab ca. 15.30 Uhr bis 16.00 Uhr vor Ort. Wir hoffen, Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und Ihr seid alle gesund und munter!

Es grüßen Euch eure Wanderführerinnen Britta und Beate


06.01.2023
Wandergruppe der Männer TV Börtlingen

 

Von Börtlingen über Bartenbach ins Malerviertel nach Göppingen

Termin: Donnerstag, den 12.01.2023; Abmarsch 12:15 Uhr am Rathaus
Kurzbeschreibung der Maxi-Runde
Unser Ausgangspunkt für unsere Januarwanderung ist wie gewohnt das Rathaus von Börtlingen. Von dort führt uns der Weg hinab nach Zell und weiter nach Birenbach. Gehen ein kurzes Stück auf der alten Bahntrasse, von wo wir hinauf nach Oberhausen wandern. Auf dem weiteren Weg nach Bartenbach überraschen uns immer wieder schöne Ausblicke in das Umland. In Bartenbach gehen wir durch die "neu umgestaltete Mitte", folgen der Straße vorbei am Gasthaus Engel hinauf zum Waldrand an der Bartenhöhe. Auf bequemen Wegen kommen wir bis zu unserem Ziel der Vereinsgaststätte TPSG Frisch Auf Göppingen, wo wir uns mit kroatischer und schwäbischer Küche verwöhnen lassen können.
Die Teilnehmer an der Mini-Runde treffen sich um 13:10 Uhr an der Bushaltestelle beim Pfarrhaus und fahren um 13.21 Uhr mit dem Linienbus nach Göppingen bis zur Haltestelle "Bartenbach Rotes Reusch". Von dort geht es auf guten und leichten Wegen etwas bergauf, weiter am Oberholz entlang zur Vereinsgaststätte von FAG. Mit dabei ist ein Wanderführer aus dem Team, der auch die Gruppenfahrkarte besorgt. Wichtig: Anmeldung wegen Gruppenfahrkarte ÖPNV! Maskenpflicht (FFP2)!
Auf einen schönen Wandertag mit euch freuen sich die Macher der Wandergruppe Männer.

Packliste: Wetterschutz, Wanderstöcke
Einkehr: Vereinsgaststätte TPSG Frisch Auf Göppingen
Fahrpreis: 5,00 Euro; Rückfahrt: 18:00 Uhr mit Bus der Firma Kolb Schwäbisch Gmünd

Anmeldungen wie immer an Hans-J. Wüst per Mail unter s.wuest@t-online.de, WhatsApp oder telefonisch 07161/53935. Bitte ggf. auch Zugang in Zell (Milchhäusle), Birenbach (Netto oder Ecke Bahntrasse/Straße nach Oberhausen) mitteilen.


21.12.2022
Bewegungsparcour - Weihnachtsausgabe

 

Liebe Mitglieder,

Bald ist Weihnachten und wir werden wieder ab dem 27.12.2022 den Bewegungsparcour anbieten. Bei der Übersicht links wurde der Reiter Bewegungsparcour wieder eingefügt und dort können ab sofort Buchungen durchgeführt werden. Bitte lest alles sorgfältig durch, damit keine Mussverständnisse entstehen.

Wir wünschen alle ein schönes Fest und eine schöne Zeit zwischen den Jahren.

 


18.12.2022
Reisegruppe

Begleiten Sie den Turnverein wieder auf einer Europareise, vom 11. – 19. Juni.
Mit einer „einzigartigen“ Reise besuchen wir die Highlights Sardinien und Korsika.
Sardinien – Karibik im Mittelmeer, die Insel ist ein wahres Paradies – türkisblaues Wasser, feinsandige Strände, idyllische Bergdörfer und atemberaubende Panoramastraßen. Des Weiteren besuchen wir auch die Südspitze von Korsika - Bonifacio, hoch über dem Meer auf einem weißen Kreidefelsen.

 
1. Tag: Anreise nach Genua
Die Anreise erfolgt durch die Schweiz nach Genua, wo die Einschiffung auf die Nachtfähre nach Porto Torres erfolgt.

2. Tag: Porto Torres und Alghero
Zunächst fahren wir hinaus ans wellenumtoste Capo Caccia. Über 150 Höhenmeter fällt der schroffe weiße Kalkfelsen steil ab. Weiter führt uns die Reise nach Alghero, das spanisch beeinflusste Städtchen an der Korallenküste. Hier unternehmen wir einen Stadtrundgang und lernen die herrliche Altstadt mit der Kathedrale und der gotisch-katalanischen Kirche San Francesco kennen, dessen charakteristischer, sechseckiger Glockenturm das Wahrzeichen Algheros ist.
Übernachtung im Raum Alghero.

3. Tag: Geheimnisvolle Nuraghen und malerisches Bosa.
Fahrt ins Tal der Nuraghen. Heute besichtigen wir die Nuraghe Santu Antine. Die aus tonnenschweren Steinblöcken errichteten Megalith Bauten der Nuragher gibt es nur auf Sardinien. Santu Antine zählt zu den größten Nuragher-Burgen der Insel. Die Weiterfahrt folgt nach Bosa mit dem landschaftsbeherrschenden Castello dei Malaspina, für viele die schönste Stadt Sardiniens. Die Region um Bosa ist auch für den Malvasia-Wein bekannt, wir werden dies bei einer Weinprobe überprüfen.
Zurück über die Küstenpanoramastraße ins Hotel.

4. Tag: Wildes Barbarenland inkl. Spanferkel- Essen bei den Hirten.
Es geht in die wilde Barbagia, das ist die Welt der Hirten und Schäfer. Die Provinzhauptstadt Nuoro, das „Tor zur Barbagia“, war einst Zentrum des kulturellen Lebens. Weiter in die ehemalige „Banditenhochburg“ Orgosolo. Bei einem Bummel durch die Straßen können wir die prächtigen, teils sozialkritischen Wandmalereien an Häusern und Fassaden bewundern.
Das heutige Highlight ist ein geselliges Hirtenessen und Folkloregesänge in den Bergen.
Anschließend erwartet Sie Ihr neues Hotelquartier in Palau.

5. Tag: Weltbekannte Costa Smeralda und Vino & Spuntino
Die „Costa Smeralda“ bietet alles, was das Herz begehrt: kleine verträumte, von Granitfelsen umrahmte Badebuchten mit goldfarbenem Sand, dunkelgrüne Macchia, kleine Dörfer und dazu ein leuchtendes, kristallklares Meer. Hauptort der Smaragdküste ist Porto Cervo, ein bekannter Treffpunkt des internationalen Jet-Sets. Hier fahren wir mit einem kleinen Zügle in das Villenviertel. Weiterhin ist für den heutigen Tag der Besuch von einem kleinen Weingut vorgesehen, hier probieren wir die vorzüglichen sardischen Weine und genießen einen kleinen Imbiss.

6. Tag: Insel La Maddalena und Bärenfelsen.
Mit der Fähre geht es zum Insel-Archipel La Maddalena. Der Archipel umfasst insgesamt 23 Inseln. Das smaragdgrüne Meer lässt einen glauben, man sei in einem tropischen Paradies. Nach einem Bummel durch die stimmungsvolle Altstadt mit verwinkelten Gassen und verwitterten Palazzi Fassaden fahren wir auf einer der schönsten Panoramastraßen Europas einmal um die Insel Maddalena herum, bevor es mit der Fähre zurück nach Palau geht. Weiter führt die Fahrt zum Capo d’Orso. Eine leichte Wanderung führt uns hinauf zum Felsen, einem einzigartigen Granitblock in Form eines Bären. Von hier hat man einen spektakulären Blick auf das tiefblaue Meer.

7. Tag: Korsika – Insel der Schönheit
In St. Teresa setzen wir mit der Fähre ins nur 12 km entfernte Korsika nach Bonifacio über. Schon von weitem sehen wir die imposante Festung von Bonifacio auf dem überhängenden Kreideriff in schwindelnder Höhe. Mit einer kleinen Eisenbahn fahren wir vom malerischen Naturhafen in die imposante Oberstadt. Die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und kleinen Plätzen mit mittelalterlichen Häusern und den roten Dächern über grünblauer See und schäumender Brandung wird Ihnen unvergesslich bleiben. Auch eine 2 stündige Wanderung zu den Klippen von Bonifacio ist möglich.

8. Tag: Urtümliche Gallura
Traditionen und Korkproduktion und malerisches Castelsardo. Wir fahren heute ins Hinterland, ins Grüne Herz der Gallura. Hier besuchen wir das charmante Tempio Pausania, die Hauptstadt dieser urtümlichen Region bezaubert mit einer verwinkelten Altstadt in Granit-Architektur und einer imposanten Kathedrale. Zudem ist Tempio Pausania für Korkprodukte bekannt. Auch eine Besichtigung einer Korkfabrik steht auf dem Programm. Über den „steinernen Elefanten“ erreichen wir Castelsardo, ein zauberhaftes Festungsstädtchen über dem Meer. Die verwinkelte Altstadt wird uns begeistern. Im Anschluss daran fahren wir nach Porto Torres zur Einschiffung auf die Nachtfähre nach Genua.

9. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück erfolgt die Ausschiffung in Genua und Sie treten mit vielen wunderschönen Erinnerungen die Heimreise an.

Leistungen im Preis enthalten:
- Anreise im modernen Reisebus und Frühstück während der Anreise
- 2 x Nachtfähre Genua - Porto Torres bzw. Porto Torres – Genua, mit Unterbringung in Doppelkabinen (innen) inkl. Frühstück und Abendessen auf den Fähren im Self-Service Restaurant inkl. ½ l Wasser
- 2 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet und 3-Gang-Abendessen im 4* Hotel (mit Pool) im Raum Alghero
- 4 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet und 3-Gang-Abendessen im 4* Hotel (mit Pool und nur 600 m vom Strand entfernt) im Raum Palau
- durchgehende Reiseleitung auf Sardinien ab / an Hafen Porto Torres und auf Korsika
- 1 x Kostprobe von Malvasia-Wein,1 x Hirtenessen mit Schinken, Pecorinokäse, Lammeintopf, Spanferkel, Dessert, Wein und 1 x Weinprobe Vino & Spuntino
- Zugfahrt in Porto Cervo (Villenviertel)
- Fährüberfahrt nach La Maddalena und zurück, sowie Eintritt Bärenfelsen
- Fährüberfahrt nach Bonifacio und zurück und Zugfahrt in die Oberstadt
- Besichtigung einer Korkfabrik

Reisepreis im DZ und Doppelkabine innen
ab 21 Teilnehmer pro Person im DZ: 1.649,00 €  
ab 28 Teilnehmer pro Person im DZ: 1.599,00 €
Zuschlag für Doppelkabinen außen pro Person + 35,00 €

Reisepreis EZ und auf den Fähren Einzelkabine innen : Zuschlag + 250,00 €
Zuschlag Einzelkabine außen + 55,00 €

Reisepreis EZ jedoch auf den Fähren eine Doppelkabine innen: Zuschlag + 196,00 €
Zuschlag Doppelkabine außen pro Person + 35,00 €

Nicht im Reisepreis enthalten:
- Trinkgelder für Busfahrer, Reiseleitung und Stadtführer (werden wir besprechen)
- Kurtaxe muss vor Ort gezahlt werden (Stand 11/2022: 2,50 € in Palau/ 4,00 € in Alghero pro Nacht und Person)
- Persönliche Ausgaben.
- Eine Reiserücktrittversicherung ist über das Busunternehmen möglich. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten. Auch eine Corona Rücktrittversicherung ist möglich.

Die Sitzplatzeinteilung im Bus richtet sich nach dem Eingang der Anmeldung.

Gäste sind herzlich willkommen. Ich freue mich auf eine zahlreiche Beteiligung.

Anmeldungen ab sofort bei Wolfgang Gloser (Tel. 07161-51108)  


02.10.2022
Theaterabend TV Börtlingen 

Liebe Freunde des gepflegten Mundarttheaters. Dieses Jahr ist es endlich wieder so weit! Am Freitag, 11. November und Samstag, 12. November präsentiert die Theaterabteilung des TV Börtlingen ihr neues Stück - Ein Doktor muss her. Einlass um 18.00 Uhr und Beginn um 19:30 Uhr. Wie immer ist für hervorragendes Essen und Trinken gesorgt! Karten können entweder per E-Mail an tvboertlingen@t-online.de oder im Vorverkauf vor Ort am Mittwoch, 5. Oktober und 12. Oktober jeweils von 18:00 bis 19:30 Uhr bestellt werden. Gerne können Sie uns auch telefonisch unter 07161/53395 erreichen - sprechen Sie einfach auf den Anrufbeantworter, wir melden uns dann und bestätigen die Reservierung. Preis pro Karte 10,00 € inklusive Platzreservierung. Wir freuen uns auf viele Besucher und einen schönen Abend! Ein großen Dank auch an unseren Sponsor Kent Helmer mit seinem Maler und Stuckateuer Meisterbetrieb terrecolor.

 

 


03.10.2022
Wanderung Frauengruppe am 13.10.2022

 

 

 


24.09.2022
30 Jahre Skigymnastik

Als ich beim TV Börtlingen im Herbst 1992 mit der Skigymnastik begann habe ich nicht im Traum daran gedacht dass wir das nach 30 Jahre immer noch gemeinsam machen.
Damals lief im Fernsehen die gute alte Skigymnastik mit Rosi Mittermaier und Christian Neureuther. Das war die Sendung, bei der man am Schluss in die Hocke gehen musste, während im Hintergrund eine Kamerafahrt einer Weltcup-Abfahrtspiste lief. Im Abspann gab‘s dann die haarsträubenden Pistenabenteuer  mit „Fuzzy, dem Pistenschreck“.

Ja auch meine Anfänge waren ähnlich, hinsichtlich Musik, dem klassischen wedeln, wippen und hüpfen usw. Freitagabend war immer der Tag für unsere Übungsstunde, eigentlich war es auch ein Familienabend, unsere Kinder die waren auch begeistert mit dabei. Gymnastik, Laufspiele und zum Schluss Indiaca so liefen die Abende immer ab.
Die Bandbreite der Skigymnastik hat sich aber vom klassischen „Wedel Hüpfen“ bis zum modernen „Core-Workout“ hin weiter entwickelt. Unsere Übungsstunden haben wir dieser Entwicklung angepasst. Skigymnastik ist wieder in und noch immer up-to-date...

Danke an alle die in den 30 Jahren mit dabei waren und sich bei all den Übungsabenden, Schiausfahrten, Radeln, Grillen, Wanderwochenenden, bei verschiedenen Veranstaltungen wie z.B., 100 Jahre TV Börtlingen, Silvesterfeier in der Turnhalle, Filmabende, Jubiläumsfest von verschiedener Abteilungen mit den Blue Stars, Küchendienste, Auftritte bei Weihnachtsfeier des TV usw. mit engagiert haben.
30 Jahre Skigymnastik dieses Jubiläum wäre ohne Euch nicht möglich gewesen. Ich wünsche euch weiterhin viel Spaß beim Skifahren, Boarden, Wandern, Radeln und bei allen anderen sportlichen Aktivitäten.

Bleibt  fit und gesund, ich freue mich jetzt schon wieder auf unsere nächste Skigymnastikstunde (14. Oktober um 19:30 Uhr) und viele gemeinsame Unternehmungen die wir hoffentlich noch lange miteinander machen können.

In den nächsten Übungsabenden werden wir gemeinsam besprechen, wie wir eine Jubiläumsfeier oder eine Aktivität gestalten werden.

Skigymnastik - richtig verstanden - kann als allgemeines Fitnesstraining dienen und ist gleichzeitig " Motivation, Ausgleich und Entspannung ".

Eurer "Vorturner Wolfgang“ 

 


18.09.2022 
Skigymnastikgruppe

Wozu ist Skigymnastik gut?

Wie umfangreich ein Training vor dem Skifahren sein soll, hängt immer vom Stand der eigenen Fitness ab. Wer das ganze Jahr über kaum oder nur wenig Sport treibt, sollte mindestens acht Wochen vor dem Winterurlaub, mit einem Training anfangen. Dadurch ist man einigermaßen fit auf der Piste unterwegs. Wenn du fast gar kein Sport getrieben hast, startest du idealerweise zehn Wochen oder zwei Monate vor dem Skitrip  mit der Skigymnastik. Kondition - und Krafttraining ist grundsätzlich eine sehr gesunde Angelegenheit.

Knieprobleme gehören zur häufigsten Verletzung beim Skifahren. Sie sind aber noch lange kein Grund, das Skifahren aufzugeben. Aber es gibt ein paar Dinge zu beachten. Auslöser kann unter anderem ein zu aggressives fahren mit dem falschen Ski sein. Ein weiterer Grund für Verletzungen im Kniebereich ist fehlende körperliche Vorbereitung.

Der Körper muss immer fit fürs Skifahren sein und auf die anstehende Belastung gerüstet sein. Ein gutes Training kann zur Vermeidung von Knieproblemen führen. Werden die Gelenke und Muskeln optimal vorbereitet, ist der Spaß auf der Piste garantiert. Denn nur wer über ein gutes motorisches Leistungsniveau und ausreichend Kraft verfügt, kann seine Skikünste wie gewünscht umsetzen.

Unsere Fitnessgymnastik ist nicht nur für aktive Skifahrer und Snowboarder geeignet sondern auch für die ganze Familie (von jung bis älter), also für alle die sich fit halten möchten, bei Gymnastik und flotter Musik. Deshalb; wer mitmacht, dem geht die Puste auf der Piste nie aus.

 

Wir starten wieder mit unserer Gymnastik am:
14. Oktober, 19:30 Uhr in der Turnhalle Börtlingen
Mitzubringen sind: Eigene Gymnastikmatte.

 Ich hoffe sehr, dass uns Corona nicht ausbremst und freue mich auf die „Stammmannschaft“ sowie auf neue Teilnehmer. 

Euer Übungsleiter Wolfgang Gloser 


18.09.2022
Gau-Herbstwandertag in Gruibingen

Liebe Turn-, Wander- und Bikerfreunde,

der Turngau Staufen und der TSV Gruibingen laden recht herzlich zum Gau-Herbstwandertag ein.

Bitte beachtet unser neues Angebot: E-BIKE Runde

Wir starten am Sonntag, 23. Oktober 2022 pünktlich um 13:00 Uhr an der Alten Turnhalle (Maierhofstr. 34, 73344 Gruibingen) mit zwei geführten Wanderungen und einem neuen Angebot, einer E-Bike Runde.

Tour 1 Gemütliche Ortsumrundung auf bequemen Wegen.

Tour 2 Große Gruibinger Runde: Der Sonntags-Klassiker mit toller Aussicht vom Jahrhundertstein.

Tour 3 Mit dem E-MTB ca. 30 km bergauf und bergab die Gruibinger Gemarkung umrunden, vorbei an schönen Plätzchen und tollen Aussichtspunkten. (Kann je nach Fahrer-Klientel auf bequemen oder anspruchsvolleren Wegen gefahren werden.)

Dauer jeweils etwa 2,5 Stunden, danach gibt es Kaffee und Brezeln / Hefekranz und warme Speise in der "Alten Halle".

Auf zahlreieche Wanderfreunde, Familien und Biker freuen sich

Martin Sauer (Turnwart Natursport im Turngau Staufen) und Elke Bötzel (TSV Gruibingen) 


18.09.2022
Zumbakurs

Ab dem 22.09.2022 startet wieder der Zumbarkurs unter der Leitung von Dagmara. Von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr kann in der Turnhalle trainiert werden.

Auf der Homepage des TV Börtlingen ist auch das Anmeldeformular hinterlegt. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer in einer tollen Runde! 


11.09.2022
Vorankündigung Theaterabend TV Börtlingen

Liebe Freunde des gepflegten Mundarttheaters,

Dieses Jahr ist es nach 2-jähriger Pause endlich wieder soweit. Am Freitag, den 11.11.2022 und Samstag, den 12.11.2022 wird die Theatergruppe des TV Börtlingen wieder einen Mundarttheaterabend in der Turnhalle Börtlingen durchführen. Wir freuen uns auf viele Zuschauer an den beiden Abenden.

Mit dem Stück "Ein Doktor muss her” wird für viele Lacher gesorgt werden - für gutes Essen und trinken ist wie immer gesorgt. In den kommenden Ausgaben werden wir die Details zum Vorverkauf und weitere Informationen veröffentlichen.

Euer TV Börtlingen 


11.09.2022
Absage Sommerfest TV Börtlingen

Leider muss das Sommerfest des TV Börtlingen am 17.09.2022 abgesagt werden.  


11.09.2022
Wandergruppe Frauen und Männer

Die gemeinsame Weinausfahrt, mit oder ohne Wanderung, hat eine lange Tradition und ist aus dem-Programm der Wandergruppen nicht mehr weg zu denken. Am 22.September 2022 ist es wieder soweit! Im urigen „Blockhausbesen“ in Abstatt können wir uns dieses Jahr auf deftig, schwäbische Gerichte und a guads Viertele freuen.

Bus 1: 09:30 Uhr Rathaus Börtlingen
Das beschauliche Beilstein am Fuße der Löwensteiner Berge ist Ziel für Bus 1 und Ausgangspunkt der Wanderung im Heilbronner Land.
Die heutige Tour führt uns durch Weinberglandschaften und bewaldete Höhen im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald. Die Burg Hohenbeilstein mit dem 23 m hohen Turm bietet einen fantastischen Blick auf Beilstein und ins Bottwartal. Der Panoramaweg oberhalb des Städtchens führt uns durch die Weinberge zum Aussichtspunkt am Wartberg.
Nach der Vesperpause, mit schöner Sicht zum Forstberg und zum Wunnenstein, gehen wir auf dem St. Anna-Weg, am Trimm dich Pfad vorbei, zum gleichnamigen See. Der „Amalienhof“ mit rustikaler Weinstube und Panoramaterasse ist für einen Einkehrschwung bestens geeignet. Anschließend wandern wir In den Weinbergen des Weinguts, an den „Riesensteinen“ vorbei, zur Bus-Haltestelle und fahren nach Abstatt in den Blockhausbesen.
Bei der 10 km Wanderung gehen wir nach der Einkehr durch die Weinberge bei Schloß Wildeck und kommen, am Weiler Vohenlohe vorbei, nach Abstatt.
Bus 2: 13:00 Uhr Rathaus Börtlingen
Abstatt eine Gemeinde im Landkreis Heilbronn ist Ziel für Bus 2.Die Fahrtstrecke nach Abstatt beinhaltet Teilstrecken der „Schwäbischen Weinstrasse“. Im „Bürgerpark“ von Abstatt kann jeder wie er möchte eine kleine oder größere Runde gehen. Die Besenwirtschaft befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Park.
Bus 1 und Bus 2: ca. 15:00 Uhr Einkehr
Im Blockhausbesen der Familie Seeger genießen wir hausgemachte schwäbische Spezialitäten aus der Küche und edle Tropfen aus dem Keller. Nette Gespräche in geselliger Runde und ein paar gemeinsam gesungene Lieder runden eine hoffentlich lustige, erlebnisreiche Weinausfahrt 2022 ab.
Bus 1 und Bus 2: ca. 18:30 Uhr Heimfahrt
Auf einen wunderschönen Tag mit euch freuen sich die Macher der Wandergruppen.
Im Bus 2 gibt es noch freie Plätze!
Termin: Donnerstag 22.September 2022
Fahrpreis: 20 € pro Person
Bus 1: Abfahrt: 09:30 Uhr am Rathaus
Packliste: Handbrot, Wetterschutz, Wanderstöcke
Wanderung: 7 km oder 10 km
Bus 2: Abfahrt: 13:00 Uhr am Rathaus
Packliste: Wetterschutz, evtl. Wanderstöcke 
Einkehr: Blockhaus Abstatt
Rückfahrt: ca. 18:30 Uhr
Ankunft: ca. 20:00 Uhr

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 

Termin: Donnerstag 22.September 2022

Bus1 Abfahrt:09:30 Uhr am Rathaus
Packliste: Handbrot, Wetterschutz, Wanderstöcke
Wanderung: 7 km oder 10 km
Beilstein, Burg Hohenbeilstein, Panoramaweg, Aussichtspunkt am Wartberg, Annasee, Weingut Amalienhof, Riesensteine, Speicherbecken-Amalienhof, Bus-Haltestelle.
Fahrt nach Abstatt oder die 10 km Wanderung Burg Wildenstein, Vohenlohe, Bürgerpark, Blockhausbesen Abstatt.
Bus 2 Abfahrt: 13:00 Uhr am Rathaus
Packliste: Wetterschutz, evtl. Wanderstöcke
Spaziergang: Bürgerpark Abstatt
Abschluss: Blockhaus-Besen Abstatt
Rückfahrt: ca. 18:30 UhrAuf einen wunderschönen Tag mit euch freuen sich die Macher.
Keine Anmeldung mehr möglich! 

 


20.08.2022
Herren 55 des TV Börtlingen steigt in Oberliga-Staffel auf

Einen tollen Erfolg konnte die Herren 55 Mannschaft des TV Börtlingen erreichen. Mit 7 Siegen und 1 Niederlage wurde die Mannschaft Meister der Staffelliga und spielt in der kommenden
Saison in der  Oberliga-Staffel des WTB. Die mannschaftliche Geschlossenheit, eine verletzungsfreie Saison und eine ausgeprägte Spielstärke in den Doppelpartien waren die Basis für diesen tollen Erfolg. 

Die Spieler auf dem Bild von links nach rechts: 
Volker Gebauer, Norbert Nickel, Dieter Bauer, Norbert Kuch, Gerhard Wolf, Klaus Franco

Der TV Börtlingen gratuliert ganz herzlich - Weiter so! 


23.07.2022
Wandergruppe Männer

Bei unserer Wanderung im August, von Alfdorf nach Welzheim, wird die Wanderstrecke der Tages aktuellen Temperatur angepasst!
Von Alfdorf gehen wir zum derzeit abgelassenen Leinecksee. Die Sanierungsarbeiten sind leider erst Ende des Jahres abgeschlossen. Auf dem Uferweg, an Grill und Spielplatz vorbei, kommen wir der Lein entlang zum Eisenbach Stausee. Von Wiesen und Wäldern umrahmt fügt sich der Badesee mit Kiosk wunderschön in die Landschaft ein. Danach führt uns der Weg über Rienharz zur geschichtsträchtigen, mystisch gelegenen 1438 erbauten Hagmühle. Der Premiumspazierweg „Feenspuren Römerwald“ bestimmt unseren Weiterweg. Auf naturnahen Pfaden und schönen Waldwegen wandern wir die Trasse der „Schwäbischen Waldbahn“ überquerend zur Haltestelle Tannwald. Im nahe gelegenen Stadtpark von Welzheim finden wir im Biergarten sicher ein schattiges Plätzchen!
Eine kleine Wander-Runde wird angeboten!
Ehemalige Wanderkameraden und Nichtmitwanderer sind ab ca.17:00 Uhr gern gesehene Gäste bei unserem Abschluss im Landgasthof Löwen in Börtlingen!
Auf einen erlebnisreichen Wandertag mit euch freut sich
Euer Hermann

Termin: Donnerstag 04.August 2022
Abfahrt: 12:30 Uhr am Rathaus
Packliste: Wetterschutz, Wanderstöcke
Rückfahrt: 16:30 Uhr
Abschluss: Gasthof Löwen Börtlingen
Fahrpreis: 10 €

---------------------------------------------------------- 

Termin: Donnerstag 04.August 2022
Abfahrt: 12:30 Uhr am Rathaus
Packliste: Wetterschutz, Wanderstöcke
Rückfahrt: 16:30 Uhr
Abschluss: Gasthof Löwen Börtlingen
Fahrpreis: 10 €
Wanderstrecke:
Alfdorf, Leinecksee, Eisenbach Stausee, Rienharz, Hagmühle, Premium Spazierweg „Feenspuren“, Stadtpark, Haltestelle Tannwald, Biergarten.
Ehemalige Wanderkameraden und Nichtmitwanderer sind ab ca.17:00 Uhr gern gesehene Gäste bei unserem Abschluss im Landgasthof Löwen in Börtlingen!
Auf einen erlebnisreichen Wandertag mit Euch freuen sich die Macher.
Vorschau Wandergruppe Männer
Termin: Donnerstag 01.September 2022
Abmarsch: 13:00 Uhr am Rathaus

 


23.07.2022
Zumbakurs Umfrage

 

 


17.07.2022
Bewegungsparcours Turnhalle Börtlingen Sommerausgabe

Es ist wieder so weit - am 01.08 wird der Bewegungsparcour in der Turnhalle Börtlingen wieder eröffnet. Bis zum 25.08 habe alle die Möglichkeit, sich über die Webseite des TV Börtlingen online einen Slot zu buchen. Wir freuen uns, nach den erfolgreichen letzten Ausgaben, über die Sommerferien Spaß und Abwechslung in der Turnhalle für die Familien anbieten zu können. Großer Dank gilt wie immer der Gemeinde Börtlingen, welche uns diese Möglichkeit gibt und allen Helfern, welche daran Arbeiten, dass der Parcour reibungslos vonstatten geht. Vorgegangen wird wie auch in den letzten Ausgaben gleich. Unter www.tvboertlingen.de/bewegeungsparcours.html bekommt man alle Informationen, Eindrücke, Regeln und die Möglichkeit sich anzumelden.
Termine können maximal 1 Woche im Voraus gebucht werden!

Eine Bitte noch an alle, welche das Angebot nutzen möchten. Wir hatten beim letzten Mal mehrere Vorfälle, welche viel Aufwand auf unserer Seite auslöste. Wir möchten Euch deshalb bitten, die Regeln zu beachten. Andernfalls müssen wir Maßnahmen ergreifen, welche uns eine bessere Kontrolle ermöglicht, aber Mehraufwand auf alle Seiten verursacht. Das möchte wahrlich niemand.

Wir freuen uns trotzdem! Bei Fragen meldet euch einfach bei uns: tvboertlingen@t-online.de

 

 


26.06.2022
Bericht vom Kinder- und Jugendsporttag TV Börtlingen

Vergangenen Samstag war es endlich soweit - nach mehrmaliger Verschiebung konnten wir endlich den Kinder und-Jugendsporttag rund um und in der Turnhalle Börtlingen durchführen. Mit tollem Wetter, vielen Helfern und glühendem Grill waren perfekte Bedingungen für einen schönen Tag für die Familien gegeben.

An vielen Stationen konnten sich die Kinder und Jugendlichen dann auch austoben und das ganze mit einer Urkunde garnieren. Highlight war natürlich die Vorführung der Zumbakids um 13:00 Uhr. Mit toller Musik und viel Bewegung kam ordentlich Stimmung auf und mit den gezückten Smartphones der Eltern glühten die Kameralinsen ordentlich. Während sich die Jüngeren so den ganzen Tag austoben konnten, durften die Erwachsenen sich an den Biertischen auch mal ein kühlendes Getränk und eine Wurst gönnen. Wir möchten uns ganz herzlich für die vielen Besucher bedanken und hoffen, dass es weiterhin großes Interesse an den Angeboten des TV Börtlingen gibt. Ganz besonders noch ein GROßES DANKE an all die Helfer, welche eine reibunglose Veranstaltung ermöglicht haben! 

 

 


26.06.2022
Wandergruppe Männer

Bei unserer Juli Wanderung sind wir in dem ehemaligen Gartenschaugelände von 2014 in Schwäbisch Gmünd unterwegs. Das Gebiet auf der reizvollen Hochfläche bei Wetzgau beschreibt den „Himmelsgarten“ der Landesgartenschau. Diesem angeschlossen ist der große Erlebniswald Taubental als „Himmelsleiter“. Das Stadtgebiet Gmünds kommt dem „Erdenreich“ der Gartenschau gleich.

Vom Parkplatz bei der Kletterhalle wandern wir im Taubental, zum Teil auf einem wunderschönen Bohlenweg, nach Wetzgau hoch. Danach gehen wir durch die Parkanlagen des christlichen Gästezentrums „Schönblick“. Hochseilgarten, Wasserspielplatz und tolle Blumenbeete sind nur einige Highlights auf dem Weg zum Aussichtsturm „Himmelsstürmer“. Wer will der kann den Turm besteigen! Auf unserem Weiterweg gehen wir, am „weleda“ Erlebniszentrum und dem kleinen aber feinen Kräutergarten vorbei, nach Wustenried. Die Wallfahrtsstätte St Salvator bietet bei der Felsenkapelle einen beeindruckenden Ausblick über Schwäbisch Gmünd und die drei Kaiserberge. Startpunkt für die Wanderstrecke entlang des Josefbach ist der Remsstrand beim Forum „Gold und Silber“. Am Ende des Uferwegs noch ein kleiner, knackiger Anstieg und wir sind am Biergarten Zeiselberg. Ein traumhafter Ausblick über die Altstadt, ein schattiges Plätzchen und ein kühles Bier sind Belohnung für einen hoffentlich wunderschönen Wandertag.

Eine kleine Wander-Runde wird angeboten!

Ehemalige Wanderkameraden und Nichtmitwanderer sind ab ca.17:00 Uhr gern gesehene Gäste bei unserem Abschluss im Landgasthof Löwen in Börtlingen!
Auf einen erlebnisreichen Wandertag mit euch freut sich
Euer Hermann

Termin: Donnerstag 07. Juli 2022
Abfahrt: 12:00 Uhr am Rathaus
Packliste: Wetterschutz, Wanderstöcke
Rückfahrt: 16:30 Uhr
Abschluss: Gasthof Löwen Börtlingen

 


22.05.2022
Wandergruppe Männer

Die Alb Hochfläche bei Böhmenkirch, das Städtchen Weißenstein und die Egental-Hütte in Degenfeld sind Programmpunkte unserer Juni-Wanderung.
Der Parkplatz bei der kleinen, von Linden umgebenen, Sankt Patriz Kapelle an der Straße von Böhmenkirch nach Bartholomä ist Ausgangspunkt der Tour. Auf einer kleinen Nebenstraße wandern wir zum Aussiedlerhof Färber. Nach dem Grill und Spielplatz Leispel kommen wir am Rand der Steinbrucherweiterung vom Schotterwerk Wagner/Fischer zum Birkenbuckel. Am Schömbucher und Edelmannshof vorbei erreichen wir nach kurzer Zeit die Geislinger Hütte des Alpenvereins. Das Vereinsgelände der Sektion Geislingen ist für unsere Vesperpause bestens geeignet. (Getränkeverkauf Wasser Bier) Über den Steighof, den neu gestalteten Albaufstieg-Radweg „Alte Steige“, am Freibad und den Fischweihern vorbei kommen wir nach Weißenstein. Auf dem Weiterweg überqueren wir zunächst die Lauter und wandern anschließend auf dem Talweg, am Wildgehege vorbei, nach Degenfeld. In der Egentalhütte bei Toni und Gundi sind wir herzlich wilkommen und lassen einen hoffentlich wunderschönen Wandertag ausklingen. Das Busunternehmen Kolb aus Lorch bringt uns ca.17:30 Uhr nach Börtlingen zurück.

Eine kleine Runde wird angeboten! (keine nennenswerte An- und Abstiege)
Auf einen erlebnisreichen Wandertag mit euch freut sich
Euer Hermann

Termin: Donnerstag 02. Juni 2022
Abfahrt: 10:00 Uhr am Rathaus
Packliste: Rucksackvesper, Wetterschutz
Rückfahrt: 17.30 Uhr
Einkehr: Egentalhütte/Degenfeld
Fahrpreis: 20 €


01.05.2022
Bericht Hauptversammlung des TV Börtlingen 2022

Am 27.04.2022 fand die jährliche Hauptversammlung (HV) des TV Börtlingen statt.

Unter Leitung des 1. Vorsitzenden Alexander Neldner trafen sich über 50 Mitglieder in der Turnhalle in Börtlingen. Zwar sind wir noch nicht ganz wieder bei der Veranstaltungsdurchführung wie vor Corona angekommen, doch an Tischen sitzen (Mit Abstand) und mit Getränkeausschank (Mit Maskenpflicht beim herumlaufen), war doch wieder etwas mehr Normalität eingekehrt.

Auf den Tischen lagen mehrere Kopien des Protokolls der HV 2021 und des Berichtsheftes aus, in welchen die Mitglieder in den Berichten mit vielen Bildern nochmal schmökern konnten.

Zu Beginn wurde erst mal auf das momentan vorherrschende Thema eingegangen - der Krieg in der Ukraine. Dabei wurde nochmal betont, dass wir als Verein unsere volle Unterstützung bieten wollen und dabei in enger Absprache mit dem Rathaus und Bürgermeisterin Frau Catenazzo allen interessierten Geflüchteten das volle Sportangebot des Vereins zur Verfügung stellen - so möchten wir unseren Beitrag und ein bisschen Normalisierung des Alltags den Interessierten bieten.

Anschließend gedenkte die Anwesenden seinen verstorbenen Mitgliedern, welche uns im Jahr 2021 verlassen haben: Sigrid Ayrer, Hans Ayrer, Helmut Fensterer.

Von guten Mächten wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost, was kommen mag.
Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag.
(Dietrich Bonhoeffer).

Es folgt der Bericht des 1. Vorsitzenden Alexander Neldner:
Es sind gerade einmal 7 Monate her, seit die letzte HV durchgeführt wurde - inzwischen hat sich aber sehr viel getan im Verein.
Von den vorherrschenden Onlinekursen sind so gut wie alle wieder in den Präsenzunterricht gewechselt.
Am 13.09 hat die Frauengymnastik montags in der Turnhalle mit dem Training wieder begonnen. Aufgrund der großen Gruppe hat man sich auf eine Teilung beschlossen, damit die Kurse sicher und mit Abstand durchgeführt werden konnten. Das viele Lob von allen Seiten, welches uns dabei erreicht, spricht für die tollen Übungsstunden und das große Interesse.
Am 27.09 startete das Eltern-Kind-Turnen wieder. Mit einem angepassten Konzept konnte der Kurs durchgeführt werden.
Wolfgang Gloser startete am 15.10. mit der Skigymnastik, mit der Hoffnung, dass wieder eine reguläre Wintersaison stattfindet. Dies traf dann auch mit Abstrichen zu, jedoch konnte die Skiausfahrt nicht stattfinden. Mit nur 4 Übungsstunden wurde man auch traurigerweise recht schnell wieder von der Corona-Welle überrollt.
An zwei Wochenenden fand für den TV Börtlingen eine Premiere statt. Ein Pilateskurs wurde unter Leitung von Simone Hieber und Theresia Wüst durchgeführt. Mit einem hohen praktischen Anteil und einem kleinen theoretischen Teil wurde eine Stärkung des Körpers mit allerlei hilfreichen Übungen erklärt.
Am 18.10. fand dann ein Highlight des Jahres statt. Der TV Börtlingen richtete den Gauwandertag aus - nach 2 Jahren Pause. Mit über 130 Wanderfreunden aus vielen verschiedenen Gemeinden, tollem Wetter, drei interessanten Wandertouren und einem sehr guten Miteinander danach. Dabei war der Ansturm so groß, dass der Kuchen ausging und bei der roten Wurst 2x bei unsere Dorfmetzgerei nachgeordert werden musste.
Auch die Frauen- und Männerwandergruppen, die Skigymnastikgruppe und die Tennisabteilung war fleißig am Wandern und nutzten die lokalen schönen Touren und die Gastronomie aus. Danke an alle Helfer an dieser Stelle.
Auch die Jedermänner starten wieder durch und unter der Leitung von Wolfgang Gloser wurden die müden Muskeln wieder in Schwung gebracht.
Die Tennisabteilung konnte dabei ohne größere Auflagen ebenfalls durchstarten. Die Verbandsrunde der Herren 55 schloss man als sehr guter 2ter ab. Zudem wurde abgestimmt, dass der Abteilungsbeitrag erhöht wird, da die Tennisabteilung immer leicht defizitär über die letzten Jahre war.
In der Fitnessgruppe bot Luise Harsch einer angewachsenen Gruppe viel Kreativität - mit Wellholz, Rührlöffel und Geschirrtuch wurde die Fitness der Gruppe in Schwung gebracht.

Über die Weihnachtsferien wurde der aus dem Sommer bekannte Bewegungsparcours wieder angeboten. An 13 Tagen stieß der durchgehend ausgebuchte Parcours auf viel Zuspruch und dank der unkomplizierten Unterstützung der Gemeinde konnten wir allen Familien eine tolle Abwechslung bieten. Leider kam es zu ein paar Vorfällen in der Turnhalle - Beschädigungen, welche nicht gemeldet wurden, Regeln wurden missachtet - dies alles trübte das Bild eines tollen Angebots, welches mit viel Herzblut und Energie betrieben wird. Wir hoffen, dass beim nächsten Mal alles rund läuft und wir als Verein weiterhin solche tollen Angebote machen können.

Abschließend kann man sagen, dass trotz der vielen Hindernisse das Jahr 2021 sportlich für den TV Börtlingen verlief.

Das Jahr 2022 begann auch spannend. Am 19.01. starteten wir eine Kooperation mit dem TV Birenbach. Hier bieten wir mittwochs allgemeines Turnen/Bubenturnen, sowie Geräteturnen an. Insgesamt finden die Übungsstunden 3x wöchentlich statt und der hohe Zulauf bestätigt, dass hier etwas gefehlt hat im Verein und wir nun wieder ein tolles Programm anbieten können.

Insgesamt können wir als Verein zufrieden sein - mit 575 Mitgliedern bleiben wir sehr stabil und sind insgesamt sehr gut durch die Pandemie bisher gekommen.

Auch beim nicht-sportlichen Teil gibt es ein paar Kleinigkeiten zu berichten:
Die Gemeinde hat bei 4 Veranstaltungen das Projekt "Der ländliche Raum für die Zukunft" vorgestellt und begleitet. Dabei wird man vom Land Baden-Württemberg begleitet und auch finanziell unterstützt. Dieter Teichmann, Jürgen Haag und Matthias Fetzer haben dabei teilgenommen. Der TV Börtlingen hat als Projekt den Multifunktionsraum eingebracht. Die "Kegelbahn", als was der Raum mal geplant wurde, könnte als Entlastung für die bisher genutzten Räume dienen. Da es immer schwerer wird, freie Zeitslots für neue Gruppen zu finden, könnte so ein Raum vieles erleichtern. Allerdings wird ein solcher Raum mit vielen Auflagen und damit Kosten verbunden sein - was weder die Gemeinde, noch der Verein stemmen können - wir bleiben hier aber dran und schauen, welche Möglichkeiten es in Zukunft geben wird. Zudem wurden die Außenlagen begutachtet und über eine Sanierung des Hartplatzes gesprochen - momentan mit noch keinem endgültigen Ergebnis.

Folgend war der Bericht des Finanzreferenten Jürgen Haag - der dieses Jahr stellvertretend von dem 2. Vositzenden Anton Haudeck durchgeführt wurde. Dabei wurde ausführlich erläutert, dass der Verein auch weiterhin gut da steht und die Pandemie bisher gut überstanden hat. Eine Entlastung des Finanzreferenten und des Gesamtvorstandes fand statt.

Bei den Ehrungen wurde zuerst mit den Abteilungen begonnen. Die Jedermänner hat dabei 60-Jähriges Jubiläum. Die Tennisabteilung 45-Jähriges. Vor 40 Jahren die rhythmische Sportgymnastik - heute ist dies der Kindertanz. Die Skigymnastik feiert 30-Jähriges Jubiläum. Gründer ist dabei Wolfgang Gloser, welcher auch heute noch als Übungsleiter und Abteilungsleiter seine Leidenschaft hier einfließen lässt.

Folgend die Ehrungen der Mitglieder:

25 Jahre:

Ilse Ayrer – aktiv in der Gymnastik Gruppe von Simone Hieber und in der Wandergruppe der Frauen.

Andreas Hettich – aktiv in der Gruppe der Jedermänner – seit 2021 Kassenprüfer

Achim Königer – zur Zeit nicht aktiv im Turnverein.

Norbert Nickel – ist in der Tennisabteilung aktiv.

Martin Mühleisen – spielt seit der Jugend in der HSG und ist immer noch aktiv – war von 2011 – 2018 Kassierer im Turnverein.

Abgesagt haben – Heidrun Doctor, Ulrich Sannwald.

40 Jahre:

Franz Wenka – hat über seine gesamte Amtszeit als Bürgermeister den Turnverein stets unterstützt.

50 Jahre:

Karl Eckardt – hat lange Jahre an den Wanderungen der Wandergruppe teilgenommen.

Karl Kissling – war von 1983 - 1996 insgesamt 13 Jahre Kassier des Turnverein.

Roland Fetzer – hier wird es lang:

1979 – 1980 war er im Wirtschaftsausschuss, 1988 – 1989 war er im Ausschuss, 1989 – 2001 war er Wirtschaftsführer – in dieser Zeit war er Mitglied des Vorstandes des Vereins, Im Sportlicher Bereich: 1982 – 1983 Handball B-Jugend Trainer, 1984 – 1985 A-Jungend Trainer, 1992 – 1998 Trainer mit Thomas Adelhelm zusammen, 2001 – 2022 Trainer der B-Jugend, Aufgrund dieser Erbrachten Leistungen wurde Roland Fetzer Ehrenmitglied des TV Börtlingen- Herzlichen Glückwunsch!

Abgesagt hat Dieter Schmitt.

60 Jahre:

Fritz Spindler: 1965 – 1968 Ausschuss, 1968 – 1980 2. Vorstand, ab 1979 Platzwart, 1980 – 1988 Wirtschaftsführer, 1968 – 1988 Abteilungsleiter Jedermänner, 1988 – 1994 Ausschuss, 1994 – 2003 Ehrenmitglied im Ausschuss, Seit 1994 Ehrenmitglied.

Schließlich folgten die Wahlen. Alle Wahlen wurden einstimmig angenommen. Neu gewählt wurden: Alexander Neldner als 1. Vorsitzender. Jürgen Haag als Finanzreferent. Patriz Adelmann als Pressereferent Öffentlichkeitsarbeit. Thomas Adelhelm und Anette Schniepp im Vereinsrat. Dieter Teichmann und Andreas Hettich als Kassenprüfer. Vielen Dank an alle, welche auf diese Weise den Verein am Laufen halten.

Abschließen noch die Veranstaltungen für das Jahr 2022:
Jahreshauptversammlung 29.04.2022
Kinder+Jungendsporttag 25. oder 26.06.2022
Sommerfest Turnverein 17. oder 18.09.2022
Theaterabend 11.+12.11.2022 und / oder 04.+05.11.2022
Bewegungsparcour Erste 4 Wochen in den Sommerferien und Weihnachtsferien.

Vielen Dank an alle Mitglieder, welche weiterhin Interesse am Vereinsleben zeigen und eine Reibungslose HV ermöglichten.

Euer TV Börtlingen 


01.05.2022
TV Börtlingen Wandergruppe Frauen

Wanderung am 12.05.2022 und Treffpunkt um 13.30 Uhr am Rathaus in Börtlingen.
Von dort fahren wir in Fahrgemeinschaften nach Schlierbach und parken dort an der Vereinsgaststätte des TRC Schlierbach e.V., Bergreute 1, 73278 Schlierbach.
Von dort gehen wir den Jubiläumsweg rund um Schlierbach und kehren dann auch beim TRC ein, wo wir gegen ca. 16.30 Uhr eintreffen.
Wir wandern von dort zu einem kleinen See, dann den Schlierbach entlang bis zu einer Brücke und weiter Richtung Hattenhofen und Ohmden
und weiter in ein kleines Wäldchen "Plattenhau" Dort kommen wir zu einem Biotop und Vogelschutzgebiet und weiter nach Hattenhofen zum Naturschutzgebiet "Oberwiesental".
Ein sehr schöner Weg mit viel Abwechslung ca. 8 km lang, wenig Höhenmetern und ca. 2 Stunden Gehzeit. 

Wir freuen uns über viele Mitwanderinnen und auf einen schönen Wandertag. 
Britta und Beate  


13.04.2022
Hauptversammlung TV Börtlingen 2022

Unsere diesjährige Hauptversammlung wird am Freitag, 29.04.2022 um 19.00 Uhr in der Turnhalle Börtlingen stattfinden. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Einlass ist um 18.30 Uhr.

Bezüglich den Auflagen zur Corona-Pandemie bitten wir alle Mitglieder solange eine Maske innerhalb der Turnhalle aufzusetzen, solange man nicht am Platz sitzt. Bitte auch auf Abstand und Hygiene achten. Wir werden Getränke an der Theke ausschenken - diese können an den Tischen konsumiert werden.

 

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Totengedenken

3. Berichte

    3.1. Bericht des 1. Vorsitzenden

    3.2. Bericht des Kassier

    3.3. Bericht der Kassenprüfer

4. Entlastung

5. Wahlen

6. Jahresprogramm 2022

7. Anträge

8. Verschiedenes

 

Euer TV Börtlingen 

 


13.04.2022
Gau-Frühjahrswanderung Turngau Staufen

Termin: Sonntag, 24. April 2022 in Faurndau
Treffpunkt: 13:00 Uhr Turnhalle in Faurndau

Start pünktlich um 13:00 Uhr nach kurzer Begrüßung auf dem Hartplatz an der Turnhallenstraße ca. 50 m östlich von der Turnhalle des TV Faurndau.

Wanderung 1 "Historischer Rundgang durch Faurndau"
Faurndau wird seit 875 urkundlich erwähnt. Sie bestaunen viele Sehenswürdigkeiten, zum Beispiel die ehemalige Mühle Kümmerle, die Stiftskirche, den 36m langen Hofkeller im Freihof und erfahren viel über die Geschichte von Faurndau.
Dauer: ca. 1,5 - 2 Std.

Wanderung 2 "Blick auf Faurndau und die Kaierberge"
Wir wandern über die Fils Richtung Uhingen, vorbei an der Kläranlage, dem Uhinger Hasenheim und dem Eulenhof. Von dem Panoramaweg hat man einen wunderbaren Blick auf die Kaiserberge, auf Uhingen und auf Faurndau. Über die Kräuteranlage im Schloss Filseck, vorbei an dem idyllischen Biergarten, durch die Schrebergärtenanlage am Kühberg, geht es wieder nach Faurndau.
Dauer: ca. 2 - 2,5 Std.

Wanderung 3 "Großer Rundweg"
Zuerst geht es über die Fils zur 800 Jahre alten spätromanischen Stiftskirche und über die Schrebergärtenanlage am Kühberg hinauf zum Schloß Filseck. Wir wandern weiter zum Charlottensee und zum "Schwebenden Pfad" durch den Birkenwald. Von dort aus geht es weiter zum Kugelnest und wer will, kann dort die besondere Atmosphäre in der Hängematte genießen. Weiter wandern wir zum Pfuhlbach ins Wiesentäle und zurück nach Faurndau.
Dauer: ca. 2,5 Std.  

Nach den Wanderungen treffen wir uns zur Stärkung in der Turn- und Festhalle des TV Faurndau bei Kaffee, Kuchen, Getränken und Vesper 

 


03.04.2022
TV Börtlingen Wanderung Frauengruppe am 14.04.2022

Wir treffen uns am 14.04.2022 um 13.30 Uhr am Rathaus in Börtlingen und fahren mit den Privatfahrzeugen nach Wäschenbeuren. Unkostenbeitrag 4,00 €. Von dort gehen wir ca. 2 -21/2 Stunden auf dem Karl-Hinterberger-Weg.
Wer kürzer laufen möchte, für den ist das möglich. Es gibt eine kürzere Route mit gut einer Stunde.
Die Einkehr wird im Lokal des TSV Wäschenbeuren "Hüftgold" Maitiser Strasse 16 stattfinden.
Wer nicht mitwandern möchte oder kann, darf gerne zur Einkehr dazukommen.
Bitte dafür jedoch anmelden bei mir unter 07161/57484 oder bei Beate Schürz unter 07161/53609 oder in der WhatsAppGruppe.
Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung.
Euer TV Börtlingen Britta Gerstl und Beate Schürz 

 


03.04.2022
Jedermann - Abteilung

Wir die „Jedermänner“ des TV Börtlingen sind eine altersmäßig bunt gemischte Truppe,
die sich mit Gymnastik, Walk & Talk und Volleyball jeden Dienstagabend fit hält.

 

Unsere Gymnastik hat sich inzwischen auch zum modernen Core-Workout gemausert, das die stabilisierende Tiefenmuskulatur anspricht. Und deswegen ist sie ein perfektes Krafttraining für alle. Wir arbeiten mit maxxF, d.h. Trainieren mit dem eigenen Körpergewicht. Eine Methode - viele Effekte: Mit maxxF gewinnen Sie mehr Kraft und Gesundheit.
Weiter im Programm haben wir Faszien Training mit der BlackRoll.
Dies ist mehr als ein Fitness-Trend, vielmehr setzt es sich konsequent als wirkungsvolle Ergänzung zum Muskeltraining durch.
Hilfsmittel wie z.B. Trampolin, Hanteln, Peziball, große und kleine Gymnastikbälle, Flexi- Bars (Wackelstäbe), und Rubberband lassen wir immer wieder bei verschiedenen Übungsteilen mit einfließen. Corona bedingt verzichten wir aus Hygienegründen momentan darauf, jedoch selbst mitgebrachte Gegenstände wie Wasserflaschen, Handtücher, Rucksäcke usw. erfüllen denselben Zweck.

 

In der Halle schwitzen wir zuerst ca.1 Stunde bei der Gymnastik um dann anschließend beim Volleyball gemeinsam Spaß zu haben.
Bei schönem Wetter treffen wir uns draußen zur Laufrunde Walk & Talk kombiniert mit Gymnastik und umrunden unser schönes Börtlingen, bevor wir anschließend auf dem Hartplatz Volleyball zu spielen.
Auch die Unterhaltung kommt beim anschließend „Quatschen“ im Vereinszimmer nicht zu kurz.

Wir „ suchen sportbegeisterte Mitturner“ aus Börtlingen und Umgebung.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, schauen Sie einfach am Dienstagabend vorbei und machen mit.

In der Turnhalle: 19:30 Uhr Gymnastik, Volleyball
Nach Absprache: 19:00 Uhr Walk & Talk Laufrunde, Volleyball

Weitere Infos über die Jedermann Gruppe unter 07172/ 2565 (Roland Biler).
Wir freuen uns auf alle „alten und auch auf neue Jedermänner“.

 

Sportlich und Fit in jedem Alter, das Motto der Jedermann - Gymnastik“.
Roland Biler, Jürgen Haag und Wolfgang Gloser  

 


27.03.2022
Wandergruppe der Männer

Die letzte Wanderung hat die Gruppe im November in den Bauersberger Hof geführt. Allen Wanderern bestimmt noch in guter Erinnerung.

Trotz Corona werden wir die Wanderung im April durchzuführen. Ziel ist der Besen Waldkauz in Waldhausen. Termin Donnerstag den 7.4.2022. Beginn der Wanderung um 13:20 Uhr in Rattenharz. Für die Fahrt nach Rattenharz wird ein Bus eingesetzt. Abfahrt in Birenbach: 12:45 Uhr; Rechberghausen (Feuerwehr): 12:50 Uhr; Bartenbach (Engenlauch): 12:55 Uhr; Zell 13:05 Uhr; Börtlingen 13:10 Uhr (Bus hält an allen Haltestellen) und Breech (13:15 Uhr). Wer nicht die ganze Strecke mit gehen möchte, kann an der letzten Bushaltestelle in Rattenharz aussteigen.

Die Wanderung beginnt ca. 13:20 Uhr bei der Turnhalle des TSV Rattenharz und dauert 1,5 bis 2 Stunden. Rechts an Rattenharz vorbei, mit Blick auf die Kaiserberge. Am Ortsende geht es hinunter zum Pulzhof und dann nach Waldhausen in den Besen zum Waldkauz. Wir werden so gegen 15:00 Uhr im Besen ankommen. Falls jemand die Wanderung nicht mitmachen kann, aber gerne mal wieder in einen Besen einkehren möchte, sich er sich mit dem PKW nach Waldhausen fahren lassen. Die Rückfahrt mit dem Bus ist möglich. Die Rückfahrt erfolgt mit dem Bus um 18:30 Uhr. Buskosten für beide Fahrten 10 €. Wer nur eine Fahrt mitmacht, zahlt 5,00 €.

Zu Corona: Egal welche Vorschriften ab 3.4.2022 gelten. Im Bus nutzen wir die FFP2 Masken. Im Bus und im Besen gilt 3G, also die entsprechenden Nachweise mitnehmen. Zur eigenen und der Gesundheit aller Wanderfreunde wäre es gut, wenn sich alle Teilnehmer vor der Wanderung mittwochs oder donnerstags in den Teststationen testen lassen würden. Bei einem positiven Ergebnis kann man nicht teilnehmen. Auch etwa 2 Tage nach der Wanderung empfehlen wir einen Test.

 

Anmeldungen an Hans-Joachim Wüst 07161-53935. Bitte angeben, wer wo in den Bus einsteigen möchte.

 


27.03.2022
Abteilung Jedermänner

Wir treffen uns zur Laufrunde Walk & Talk über die Felder von Börtlingen.
Start Dienstag 29.03.2022 um 19:00 Uhr am Parkplatz Turnhalle beim jedem Wetter.
Mitzubringen sind Laufstöcke und gute Laune.
 
Auch neue Gesichter sind herzlich willkommen.
 
Euer Roland 

 


06.03.2022
Jahreshauptversammlung TV Börtlingen

Unsere diesjährige Hauptversammlung findet am Freitag 29.04.2022, um 19.00 Uhr in der Turnhalle Börtlingen statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein.

Bezüglich den Auflagen zur Corona Pandemie werden wir 2 Wochen vor der Hauptversammlung im Gemeindeblatt informieren.

Tagesordnung: 

1. Begrüßung

2. Totengedenken

3. Berichte

        3.1. Bericht des 1. Vorsitzenden

        3.2. Bericht des Kassier

        3.3. Bericht der Kassenprüfer

4. Entlastung

5. Wahlen

6. Jahresprogramm 2022

7.Anträge

8. Verschiedenes

 

Anträge zur Hauptversammlung sind bis spätestens 08.04.2022 schriftlich bei dem Vorsitzenden Alexander Neldner, Panoramaweg 4, 73104 Börtlingen abzugeben.

Euer TV Börtlingen 

 


02.03.2022
Wandergruppe Frauen

Liebe Wanderfrauen des TV Börtlingen und Freunde,
Wir wollen wieder wandern!
Unser Wanderplan für das gesamte Jahr wird sich wohl etwas ändern, allerdings nur die Wanderungen, die Termine bleiben, außer am 7.4., dieser ist falsch und die Wanderung findet
wie immer am 2. Donnerstag im Monat, also dem 14.04.2022 statt.
Wohin wir dann wandern, werden wir individuell entscheiden.
"Am Donnerstag 10. März werden wir unsere Januarwanderung nachholen und auch im Heimatverein in Breech einkehren.
Jochen Braun hat uns zugesagt, dass er ein Versper wie gewohnt richtet und wir uns aber anmelden sollten.
Zur Wanderung im April am 10. werden wir voraussichtlich die Wanderung in Wäschenbeuren machen die für Februar vorgesehen war
und dann noch sehen, wo wir einkehren können.
Wir freuen uns darauf endlich wieder loslegen zu können und hoffen, dass das auch so bleibt.
Start ist um 13.30 Uhr am Rathaus in Börtlingen, es wird ein 3G Nachweis benötigt und bitte eine Maske mitnehmen, für die Innenbereiche und wenn der Abstand nicht eingehalten werden kann.
Wie immer freuen wir uns auf viele Mitwanderinnen.


Euer TV Börtlingen
Eure Britta und Beate 


27.02.2021
Natursportgruppe: Skigymnastik

Wir beginnen wieder am Freitag, dem 11.03.2022, um 19:30 Uhr in der Turnhalle mit unserer Fitnessgymnastik, natürlich "Corona konform".
Stand heute: Warnstufe und 3 G.
Euer Übungsleiter Wolfgang 


27.02.2021
Wiedereinstieg Frauengymnastik

Da der Trainingsbetrieb in geschlossenen Räumen unter Beachtung der 3G-Regel 
wieder stattfinden kann, werden wir ab dem 07.03.2022 unsere Übunsstunden
mit Simone Hieber in der Turnhalle starten.
Gruppe 1 Beginn 19:00 Uhr,
Gruppe 2 Beginn 20:00 Uhr.
Wie gehabt eigene Matte, Mundschutz usw. mitbringen.

 

3G Regel: Zutritt nur für getestete, geimpfte oder genesene Personen.

10.01.2021
Bewegungsparcours 2021/2022

Der Turnverein Börtlingen bot nach den Weihnachtstagen wieder den bekannten Bewegungsparcours an, damit sich die Familien und vor allem die Kinder auch „zwischen den Jahren“ etwas austoben können. Ein großer Dank geht dabei an die Gemeinde Börtlingen, welche uns wieder die Turnhalle zur Verfügung gestellt hat, sowie an alle Helfer, welche einen Reibungslosen Betrieb gewährleistet haben.
Über die 13 Tage wurden fast durchgehend alle Slots von 09:00 – 20:00 Uhr gebucht und der Verein hat sehr viel positives Feedback zum Aufbau bekommen. Vielen Dank im Namen des Vereins und wir freuen uns immer, wenn wir so etwas „außer der Reihe“ bieten können.
Wo viel Licht ist – ist auch manchmal etwas Schatten. Leider kam es diesmal gehäuft vor, dass die Regeln nicht beachtet und eigenständig umgebaut wurde. Da die Aufbauten nicht von geschultem Personal gemacht wurden, ist dies sehr gefährlich und vor allem nachfolgende Familien sind dadurch unnötigen Gefahren ausgesetzt wurden. Zusätzlich kam es auch zu Beschädigungen, welche leider nicht gemeldet wurden. Das ist etwas Schade, da wir uns als Verein sehr viel Mühe geben, etwas zu bieten, was viel Abwechslung bei hoher Sicherheit bietet und entsprechend auch ein gewisses Maß an Vertrauen den Gruppen entgegenbringen. Leider müssen wir, falls wir in Zukunft weiter solche Angebote stellen, den Modus etwas ändern, was Aufwand auf allen Seiten bedeutet.
Nichtsdestotrotz sind wir als Verein froh, solche Angebote anbieten zu können und hoffen dass manche Familien, welche noch keine Mitgliedschaft haben, sich dies Überlegen und den Verein in Zukunft unterstützen werden.

Vielen Dank und einen guten Start in das neue Jahr wünscht
Euer TV Börtlingen 


09.06.2021
Neu! Geräte- und Kinderturnen im TV Börtlingen Neu!

Der Turnverein Börtlingen bietet ab 19.01.22 immer mittwochs von 17.15 – 18.00 Uhr Kinderturnen für 1. – 4. Klasse und danach von 18.00 – 20.00 Geräteturnen ab der 1. Klasse an.

Im Kinderturnen werden grundlegende, klassische Übungen, Spiele und Fertigkeiten des Turnens geübt. Im Geräteturnen wird speziell an Geräten das Turnen gelernt (Reck, Balken, Barren, Ringe, Boden…).

Dies wurde möglich durch eine Kooperation mit dem Turnverein Birenbach und die Kinder haben somit auch die Möglichkeit mehrmals in der Woche zu trainieren: montags und samstags in Birenbach (montags von 17.15 – 19.00 Uhr und samstags von 11.00 – 13.00 Uhr), mittwochs in Börtlingen. Gerne dürfen auch Kinder aus Börtlingen nach Birenbach gehen, falls es terminlich nicht anders möglich ist, oder umgekehrt.

Wir freuen uns sehr über diese großartige Erweiterung unseres Programms für Kinder und hoffen auf viele neue Turnkinder. Die Kinder können zwei Mal zum Probetraining kommen (15.12. und 22.12.), danach muss eine Vereinsmitgliedschaft erfolgen. Falls ihr Kind nicht schon an einem Programm des Turnvereins Börtlingen teilnimmt, müssen Sie bitte vor dem ersten Training das Formular „Wiedereinstieg in den Sportbetrieb“ von der Homepage des TVB (www.tvboertlingen.de) herunterladen, ausfüllen und mitbringen. Dieses Formular kann auch direkt vor Ort ausgefüllt werden. Da die Kinder in der Schule getestet werden, muss sonst nichts weiter beachtet werden. Bitte schon in Turnkleidung kommen, da die Umkleidekabinen nicht benützt werden dürfen. Die Kinder können ihre Schuhe im Foyer wechseln.

Anmeldungen mit Name des Kindes, Adresse und Telefonnummer bitte an hofmann-christiane@gmx.de senden. 


20.12.2021
Bewegungs- und Abenteuerparcour ist buchbar

Liebe Mitglieder und Freunde des TV Börtlingens,

 

Der Parcour ist ab heute freigeschaltet. Ihr könnt euch Blöcke von ein oder zwei Stunden heraussuchen und entsprechend reservieren (gleiches System wie im Sommer).
Über den Reiter Bewegungscparcour könnt Ihr dies machen. Bitte lest euch alles aufmerksam durch! Die letztendliche Freigabe wird seitens des TV Börtlingen durchgeführt. Hier kommt Ihr direkt zu der Seite: Bewegungsparcours

Es ist möglich vom 27.12 bis 08.01 jeweils von 06.00 bis 22.00 Uhr zu buchen.

Wir wünschen alle viel Spaß, tobt euch ordentlich aus und wir wünschen euch allen schöne Feiertage!

 

Euer TV Börtlingen 


16.12.2021
Weihnachtsgrüße 2021


Liebe Mitglieder des Turnverein Börtlingen, liebe Mitbürger und Bürgerinnen,


Weinachten 2021 steht vor der Türe, die letzten Tage sind gezählt und wir können auch dieses Jahr sagen: Auch 2021 war wieder ein ganz besonderes Jahr!
Corona hält uns nach wie vor in Atem und stellt uns alle immer wieder vor neue Herausforderungen.
Umso mehr gilt es nun neue Energie zu tanken, gemeinsam mit Familie und Freunden die Feiertage zu genießen und alles Negative hinter sich zu lassen, um auf alles Positive für das Jahr 2022 vorbereitet zu sein. Wir werden auch nächstes Jahr wieder für Sie da sein und planen schon jetzt unser Programm für 2022. Wir hoffen wieder auf viele Übungsstunden, spannende Wettkämpfe sowie gesellige Veranstaltungen.

 

Der Turnverein Börtlingen möchte sich auf diesem Wege bei allen Unterstützern, Helfern und Übungsleitern sowie den Mitgliedern und den Bürgern der Gemeinde für Ihre Unterstützung, Vertrauen und Treue bedanken.

Versuchen Sie sich trotzdem zu bewegen und bleiben Sie gesund.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen eine friedvolle Weihnachtszeit und viel Kraft, Glück und Frohsinn für das kommende Jahr

 

Ihr Turnverein Börtlingen
Alexander Neldner
Im Namen des Vorstand 


06.12.2021
Bewegungs- und Abenteuerparkour in der Turnhalle über die Weihnachtszeit

Liebe Mitglieder und Freunde des TV Börtlingens,

 

Es ist Dezember und nicht nur das trübe Wetter, sondern auch verschiedenste Einschränkungen halten uns wieder im Griff. Um Euch über die Tage „zwischen den Jahren“ etwas bieten zu können, werden wir wieder den Bewegungs- und Abenteuerparkour in der Tunrhalle Börtlingen aufbauen. Vielen Dank an dieser Stelle an die Gemeinde Börtlingen, welche uns mit voller Tatkraft unterstützt, um allen Eltern und KIndern etwas bieten zu können. Der Parkours wird vom 27.12.2021 bis zum 09.01.2022 aufgebaut sein. Das Buchen wird wieder gleich wie zum vergangenen Mal stattfinden. Wir werden auf unserer Homepage www.tvboertlingen.de eine Unterseite „Bewegungsparcours“ in den nächsten Tagen freischalten. Auf dieser Seite werden wieder alle Informationen aufgelistet sein, um euch das Buchen und „toben“ in der Turnhalle so einfach und angenehm wie möglich zu gestalten. Auf der Seite kann man ein- oder zwei Stundenblöcke buchen. Die Zeiträume werden nach dem Buchen manuell freigegeben und es werden alle Infos per E-Mail versendet. Bei Problemen oder Fragen könnt Ihr euch wie immer an uns wenden – in der E-Mail werden direktere Kontaktmöglichkeiten hinterlegt sein.


Wir freuen uns, Euch dieses tolle Angebot wieder anbieten zu können und hoffen, dass wie beim letzten Mal, viele Familien diesen Abenteuerspielplatz nutzen, um auch in der Weihnachtzeit sich fit zu halten und gut ins neue Jahr zu starten.

Euer TV Börtlingen. 


29.11.2021
Aktualisierung der Corona-VO

Liebe Übungsleiter!

 

Seit Freitagabend gibt es eine neue Corona-Sport-Verordnung. Hier nun die Änderungen kurz zusammengefasst:

 

In der Halle und draußen gilt nun in der Alarmstufe II für den kompletten Sport-Betrieb die 2G-Regelung für Teilnehmer und Übungsleiter. D.h. auch für Übungsleiter reicht ein Schnelltest nicht mehr aus. Ausgenommen sind bis 10.12. davon nur schwangere/stillende Teilnehmer/Übungsleiter, die noch nicht geimpft werden konnten. Für sie reicht ein Schnelltest aus.

Ich weiß, dass diese Änderungen weitere Mitglieder vom Sport leider ausschließen. Aber bitte beachtet, dass diese Vorschriften nicht vom Verein kommen und wir hoch bestraft werden, wenn wir uns nicht daran halten.

Einige Gruppen steigen ab nächster Woche wieder um auf Online-Sport. Dieses Angebot steht allen Gruppen grundsätzlich zur Verfügung und wer Interesse daran hat, darf sich gerne melden.

Einzelne Gruppenmitglieder können gerne auch am Online-Sport von anderen Gruppen teilnehmen. Gebt dies bitte in euren Gruppen auch weiter.

Ich wünsche euch allen einen schönen 1. Advent und dass ihr gesund und glücklich durch diese eigentlich besinnliche Zeit kommt.

 

Liebe Grüße
Euer TV Börtlingen
Christiane Hofmann 


26.11.2021
"Wandergruppe Frauen TV Börtlingen - Wanderung am 09.12.2021 abgesagt"

Liebe Wanderfrauen!
Aufgrund der aktuelle Situation haben wir die Wanderung am 09.12. abgesagt.
Unsere Wanderung am 13.01.2022 haben wir vor zu machen.
Sollte es nicht möglich sein, werden wir dies rechtzeitig mitteilen.

Wir bedanken uns nun auf diese Wege für die rege teilnahme an unseren diesjährigen Wanderungen.

Wir hatten zusammen eine wunderschöne Zeit an diesen gemeinsamen Wandertagen und wünschen für das neue Jahr,
dass ALLES wieder besser wird.
Wir wünschen eine wunderschöne Adventszeit, ein frohes und gesundes Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2022.
Alles Gute wünschen Britta und Beate

Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr unsere Wanderungen durchführen können.
Die vorgesehenen Daten und Wanderungen zeigen wir Euch hier heute schon einmal auf!

Wandergruppe Frauen 2022 / Rathaus Börtl. 13.30 Uhr
13.01. Wanderung nach Breech, Einkehr Heimatverein
10.02. vorgesehen Karl-Hinderberger-Weg Wäschenbeuren
10.03. vorgesehen Hildenburg-Bad Ditzenbach
07.04. vorgesehen Jubiläums-Wanderweg Schlierbach
12.05. vorgesehen Filseckrunde
09.06. vorgesehen Waldstetten Einkehr Vesperstube
14.07. Tagesausflug Bad Waldsee - Start 8 Uhr am Rathaus mit dem Bus
11.08. vorgesehen Bosslerhaus-Bosslerkreuz-Deutsches Haus
08.09. vorgesehen Hexensattal Wasserberghaus
13.10. vorgesehen Pliensbach - Einkehr Sonne
10.11. vorgesehen Adelberg Runde - Einkehr Klosterhof
08.12. evtl. Besuch eines Weihnachtsmarktes
  Änderungen jederzeit vorbehalten

 


26.11.2021
Corona-Verordnung Aktualisierung

Liebe Übungsleiter!
 
Das Kultusministerium hat am 16.11.2021 morgens darüber informiert, dass voraussichtlich ab dem 17.11.2021 die Alarmstufe gilt. Für den Sportbetrieb ändern sich die Regelungen nur geringfügig: in der Alarmstufe gilt die 2G-Regelung (nicht mehr 3G-Plus). D.h. Nicht-Geimpfte/Genesene Teilnehmer haben keinen Zutritt mehr zum Sportbetrieb, auch nicht mit einem PCR-Test. Bezüglich der Nicht-Geimpften/Genesenen Übungsleiter gibt es im Moment noch keine solche Beschränkung, hier ist weiterhin die Teilnahme mit einem Antigentest vorerst möglich. Nähere Infos hierzu werden frühestens am Donnerstag-Abend erwartet.
 
Vom Land/Kultusministerium haben wir im Moment noch keine Vorschriften den Sportbetrieb komplett einzustellen. Grundsätzlich möchten wir ihn deshalb auch so lange wie möglich, vor allem im Kinder- und Jugendbereich, aufrechterhalten. Falls es von eurer Seite aus aber Bedenken gibt oder ihr in Absprache mit den Teilnehmern beschließt die Übungsstunden für einige Zeit auszusetzen/ online abzuhalten, dann ist auch dies für den Verein/die Vorstandschaft völlig in Ordnung. Gebt uns dann einfach kurz Bescheid, falls ihr pausieren möchtet. Jede Gruppe kann hier je nach Altersstruktur, Übungsform, ... für sich entscheiden.
 
Sobald es wieder Neuigkeiten gibt, werden wir Euch informieren und falls Ihr noch Fragen habt, dann meldet Euch gerne.

Wir wünschen Euch alles Gute! 

07.11.2021
Neue Corona Sport-Verordnung

Nachdem das Kultusministerium gestern noch Änderungen an der Corona-Sport-Verordnung vorgenommen hat, hier nun die aktuellen Voraussetzungen für den Sportbetrieb kurz zusammengefasst:
 
Es gilt im Sportbtreib im Moment die 2G-Regelung oder der Nachweis eines negativen PCR-Tests.
 
Ausgenommen von dieser Regelung sind:
Übungsleiter (auch die ÜL-Helfer/Vertretungen)
Kinder unter 6 Jahren
Schüler (gelten als getestet)
Schwangere/Stillende
Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können (ärztlicher Nachweis erforderlich).
 
Für diese Gruppen reicht der Nachweis eines Schnelltests (wie bisher). Die Übungsleiter können sich, wie bisher auch, von Matthias Fetzer testen lassen oder bekommen vom Verein Tests zur Verfügung gestellt und können sich gegenseitig testen. Bitte setzt euch bei Bedarf mit Matthias Fetzer oder Alexander Neldner in Verbindung.
 
Unterm Strich ändern sich also nur wesentlich die Voraussetzungen von Teilnehmern, die nicht geimpft oder genesen sind, da diese einen negativen PCR-Test vorweisen müssen.
 
Bitte gebt dies an eure Gruppen so weiter und beachtet es bei der Kennzeichnung in den Listen. Im Download-Bereich ist auch noch ein Blanko-Formular für den Nachweis mit PCR-Test angehängt.
 
Wer all dies nochmal ausführlich nachlesen möchte:
https://km-bw.de/,Lde/startseite/sonderseiten/corona-verordnung-sport

 

Falls es noch Fragen gibt, dürft ihr euch gerne nochmal melden.
Ansonsten hoffen wir auf einen guten Start in den Sportbetrieb und weiterhin auf viele Übungsmöglichkeiten und Teilnehmer.

Euer TV Börtlingen 


01.11.2021
Wandergruppe Frauen - Vorschau

Unsere Tour wird wie geplant am 11.11..2021 stattfinden - vorausgesetzt es gibt bis dahin keine erneuten Einschränkungen.
Wir treffen uns um 13.30 Uhr beim Rathaus in Börtlingen und fahren mit mehreren Fahrzeugen nach Rechberghausen.Der Unkostenbeitrag für Nichtfahrer beträgt 4,00 €.
Von dort wandern wir ca. 2 Stunden zur Wangener Linde und zurück.
Gegen 16 Uhr werden wir in der Gaststätte "Flair" am Sportpark Lindach einkehren.
Bitte denken Sie an die 3G-Regel - geimpft - genesen - getestet -  Impfnachweis und Schutzmasken müssen mitgeführt werden.
Falls nicht geimpft, sollte der Nachweis eines aktuellen Tests vorgezeigt werden.
Wer nicht mitwandern möchte oder kann ist gerne zur Einkehr eingeladen.

Wir freuen uns auf eine vielfache Beteiligung.
Die Wanderführerinnen Britta und Beate
 

 


26.10.2021
Gau-Herbstwandertag in Börtlingen

Am vergangenen Sonntag, dem 24. Oktober, fand in Börtlingen bei strahlendem Sonnenschein und bestem Wanderwetter die Gau-Herbstwanderung statt. Nachdem bedingt durch Corona die letzten 2 Jahre ein Pause eingelegt werden musste, war diesmal das Interesse besonders groß. Über 130 Teilnehmer wollten die drei Touren rund um Börtlingen erkunden und dabei das eine oder andere Wissenswerte mitnehmen.
Dabei war viel Abwechslung geboten. Die Mühlentour (23 Teilnehmer) führte nach Zell und dort wurde die Geschichte rund um die Höfe erzählt, sowie das Marbachtal erkundet.
Die zweite Route bestand aus der Wanderung zum Reinhold-Maier Turm (62 Teilnehmer) mit einer fantastischen Aussicht an diesem Tag. Unterwegs wurde Halt in Breech gemacht um dort noch einige Interessante Details zu erfahren und einen Blick ins Backhäuschen zu werfen.
Die dritte Route ging zum Ödweilerhof (44 Teilnehmer). Dort konnte man allerlei Wissenswertes über die Geschichte des Hofes, aber auch wie ein moderner Hof aussieht, erfahren (Inklusive Verkostung).


Bei der Rückkehr konnte man bei Kaffe und Kuchen, roter Wurst und Getränken, vor der Turnhalle in der Sonne den Tag ausklingen lassen und endlich wieder einen Austausch starten und gemeinsam einen wunderschönen Tag gemeinsam erleben.
Gratulation noch an den TV Rechberghausen, der mit 21 Mitgliedern hauchdünn vor dem TV Faurndau mit 20 Teilnehmern den Sieg in den Nachbarort tragen konnte. Außen vor war natürlich der Austragende Verein TV Börtlingen, aus welchem viele Bewohner mit viel Eifer mitgelaufen sind.
Vielen Dank an alle Wanderfreunde, den Turngau Staufen und allen Helfern, die diesen wunderbaren Tag möglich gemacht haben.


Weiter geht es am 30. Januar mit dem Gau-Winterwandertag in Wangen.

 

Euer TV Börtlingen

 


18.10.2021
Wandergruppe Männer

Unsere Wanderungen werden auf Basis der „3G Regel“ (geimpft, getestet, genesen) durchgeführt, wobei die allgemeinen Hygienebestimmungen selbstverständlich sind!

Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich!!!!

Herbstzeit ist Besenzeit!

Die bunte Färbung der Weinreben und die Aussicht auf eine urige Beseneinkehr sind Anreiz genug um am 04. November 2021 dabei zu sein.

Schorndorf, eine Stadt eingebettet in die Weinberge des Remstals, ist Ausgangs Punkt dieser Wanderung. Durch die steilsten Weinberge im Remstal gehen wir an der „Raumskulptur Prisma“ vorbei zu der, im Zuge der Remstal-Gartenschau 2019, neu gestalteten Aussichtsplattform am Grafenberg. Der herrliche Blick über Schorndorf und Umgebung lässt die Mühen des Aufstiegs schnell vergessen. Der Forstbrunnen eine Quelle des Ramsbachs ist mit Schutzhütte und kleinem See idealer Platz für eine Vesperpause. Schöne Wanderwege führen durch bunte Laubwälder, am Königsstein vorbei, nach Rohrbronn. Die in allen Farben leuchtenden Weinberge oberhalb von Hebsack und Geradstetten sind angenehme Begleiter auf dem Weg zum Bauersberger Hof.

Der Parkplatz zwischen Grunbach und Buoch ist Ausgangspunkt der kleinen Wanderstrecke. Schöne Ausblicke über bunte Rebhänge, nach Gundelsbach und das untere Remstal erleben wir auf dem Weg zum Aussichtspunkt Steinfels. In den Weinbergen oberhalb von Grunbach bietet er einen grandiosen Ausblick und wird nicht umsonst „Fenster ins Remstal“ genannt. Im Tal wandern wir am Bach entlang, folgen dann der Panoramastraße und kommen am Kernershof vorbei zum Bauersberger Hof.

Nach dem Augenschmaus kommt für alle Wanderkameraden der Gaumenschmaus im Wengeterstüble der Familie Beutel.

Das Busunternehmen Kolb aus Lorch bringt uns zuverlässig und sicher nach Hause.

Eine „Mini“ Wanderstrecke ist im Angebot.

Auf einen wunderschönen Wandertag mit euch freut sich

Euer Hermann

Termin: Donnerstag 04. November 2021

Abfahrt: 11:00 Uhr am Rathaus

Packliste: Handbrot, Wetterschutz, Schutzmaske

Wichtig: Impfnachweis (schriftlich/digital), Test

Abschluss: Wengeterstüble von Familie Beutel

Fahrpreis: 15 €

Rückfahrt: 18:00 Uhr und 19:00 Uhr


18.10.2021
Gau-Herbstwandertag des Turngau Staufen
am Sonntag, 24. Oktober 2021 in Börtlingen

Der Turngau Staufen und der TV Börtlingen laden zu eindrucksvollen, informativen und unterhaltsamen Wandungen nach Börtlingen ein.

Treffpunkt: 13.00 Uhr an der Turn- und Festhalle, Hauptstr. 114, 73104 Börtlingen

Es stehen 3 Wanderungen zur Auswahl:

Wanderung 1: Mühlentour in Zell. Hier gibt es die Geschichte rund um Zell und ihre Höfe sowie eine Tour ins Marbachtal. Dauer ca. 2,5 Stunden Fahrt von der Turnhalle nach Zell in Fahrgemeinschaften, Start der Wanderung ist Zell

Wanderung 2: Die Wanderung geht zum Reinhold-Maier Turm in Breech mit Besteigung des Turms und dem Genießen der herrlichen Rundum-Aussicht. Dauer ca. 2,5 Stunden Start: Turnhalle Börtlingen

Wanderung 3: Die Wanderung geht in Börtingen zum Ödweilerhof – volksmundlich Altweilerhöfe mit der Geschichte zu diesem Hof. Dauer ca. 1 Stunde Start: Turnhalle Börtlingen

Der Abschluss des Wandertages wird in der Turn- und Festhalle in Börtlingen sein, wo der Turnverein dann zu Kaffee und Kuchen sowie einer Roten Wurst einlädt. Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt.

In der Turnhalle gilt die 3 G – Regel, sowie die aktuelle Corona Verordnung.

 

Auf Ihr zahlreiches Kommen freuen sich

der Turnverein Börtlingen und der Turngau Staufen 


23.09.2021
Wandergruppe Frauen

Nachtrag der Wanderung vom 09.09.2021

Es sind insgesamt 21 Frauen mitgewandert.

Das Wetter hat es sehr gut mit uns gemeint und den ganzen Nachmittag hat die

Sonne vom Himmel gelacht. Bei der Einkehr dann im „Lamm in Oberwälden“

konnten wir im schönen Garten sitzen und uns bei Vesper und Getränken

stärken.

Wir danken für die netten, positiven Feedbacks und freuen uns

auf das nächste Mal am 14.10.2021

Britta und Beate

 

Vorschau Wanderung am 14.10.2021

Unsere Tour wird wie geplant am 14.10.2021 stattfinden.

Wir treffen uns um 13.30 Uhr beim Rathaus in Börtlingen und

fahren mit mehreren Fahrzeugen nach Rattenharz zum Parkplatz

bei der Höhengaststätte.

Von dort wandern wir ca. 2 – 2 ½ Stunden nach Unterkirneck bis zum

Golfplatz Hetzenhof und dann auf schönen Wegen wieder zurück.

Um ca. 16 Uhr werden wir dann in der Höhengaststätte bei Doris

einkehren und den Tag ausklingen lassen.

Bitte denken Sie an die 3G-Regeln. Nachweise und Schutzmasken

müssen mitgeführt werden.

Wer nicht mitwandern möchte oder kann ist gerne zur Einkehr eingeladen.

Bitte sagt uns dann Bescheid, da wir das Vesper vorbestellen sollten.

Wir freuen uns auf eine vielfache Beteiligung.

 

Die Wanderführerinnen Britta und Beate


23.09.2021
Wandergruppe Männer

Unsere Wanderungen werden auf Basis der „3G Regel“ (geimpft, getestet, genesen) durchgeführt, wobei die allgemeinen Hygienebestimmungen selbstverständlich sind!

Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich!!!!

Ausgangspunkt für die Oktober-Wanderung ist der Parkplatz am Ebnisee. „Perle des Schwäbischen Waldes“ wird der über 6 ha große Stausee zwischen Welzheim und Murrhardt des Öfteren genannt. Er wurde im Jahr 1746 als Schwellweiher für die Flößerei auf der Wieslauf angelegt und dient heute vor allem der Naherholung.

Auf dem ca. 2 km langen Uferweg umrunden wir den herrlich gelegenen von Mischwald gesäumten See. Nach einem letzten Blick von der Dammkrone über die Wasserfläche, überqueren wir die L 1120 und wandern der Wieslauf folgend, an der „Eckartsweiler Sägmühle“ und dem „Erlensumpf“ vorbei zur Laufenmühle.

Die Anlage „Eins +Alles“ und der Freizeit und Erlebnispark „Erfahrungsfeld der Sinne“, werden von der Christopherus Lebens und Arbeitsgememeinschaft als Werkstatt für behinderte Menschen betrieben. Bei unserer Pause auf dem Gelände dieser Einrichtung gibt es einiges zu entdecken. Unter dem 25 m hohen und 168 m langen Eisenbahn-Viadukt der Wieslauftalbahn hindurch kommen wir zum Zusammenfluss von Wieslauf und Edenbach. In unmittelbarer Nähe der Straße stürzt der Edenbach mehrere Meter über eine Sinterterrasse in die Wieslauf. Ein schmaler Pfad führt uns den Edenbach aufwärts, über Brücken und Stege mit Seilsicherung, durch das naturbelassene Tal. Nach „Natur pur“ kommen wir kurz vor Breitenfürst, über eine Brücke, auf den Weg nach Vorderhundsberg. Die Wagenremise des landwirtschaftlichen Anwesens wurde von Familie Eisenmann liebevoll in eine urige Lokation umgewandelt. Der Abschluss bei Sabine ist den Wanderkameraden aus Börtlingen bestens bekannt, wiederholt er sich doch schon zum dritten Mal. Das Angebot für die Wandergruppe ist wie immer Kaltgetränke, Kaffee, Kuchen und ein warmes Buffett das keine Wünsche offen lässt. (NEU-Sauerbraten)

Das Busunternehmen Kolb aus Lorch bringt uns so gegen 18:30 Uhr sicher nach Hause.
Eine kleine Wanderstrecke wird angeboten. (10 Höhenmeter)
Auf einen wunderschönen Wandertag mit euch freut sich
euer Hermann

 

  1. Termin: Donnerstag 07. Oktober 2021
  2. Abfahrt: 10:00 Uhr Rathaus Börtlingen
  3. Packliste: Handbrot, Wetterschutz, Schutzmaske.
  4. Wichtig: Impfnachweis (schriftlich/digital), Test
  5. Abschluss: Wagenremise Vorderhundsberg
  6. Fahrpreis: 25 € (inclusiv Buffett)
  7.  Rückfahrt: ca. 18:30 Uhr

 

 

Riesen
Ebnisee, Laufenmühle, Edenbachtal, Vorderhundsberg
9,3 km, 130 Höhenmeter
Einkehr Wagenremise Vorderhundsberg
18:30 Uhr Rückfahrt

https://www.komoot.de/tour/463502882?share_token=a3o4b3gDjhx4D9J4TG7Ju8spmK828T4xo3CZLRN6K1Z2Dv8eo3&ref=wtd 

 

 

 

Zwerge
Ebnisee, Laufenmühle, Busfahrt, Vorderhundsberg.
6,2 km, 10 Höhenmeter!!!!!!! + 3x Buseinstieg
15:00 Uhr, Einkehr Wagenremise Vorderhundsberg
18:30 Uhr, Rückfahrt

https://www.komoot.de/invite-tour/463525547?code=30i65e-edsEEIj9-0hmOtxz0OGOtSxv6zVfoYQTsfy1uKGVB5A 


09.09.2021
Hauptversammlung durchgeführt

Am diesem Wochenende fand die Hauptversammlung des TV Börtlingen statt. Aufgrund der immer noch geltenden Corona-Verordnungen war wieder eine etwas andere HV angesagt. Stühle mit Abstand, Maskentragepflicht und ein übersichtliches Programm. Auch die Dauer war entsprechend kurz. Mit knapp über 30 Minuten wahrscheinlich ein neuer Rekord. Aber viel gab es auch nicht zu berichten. Die Ehrungen wurden zudem wieder auf Hausbesuche umgestellt, da es sonst zu viel Bewegung in der Halle gegeben hätte.
Trotzdem sind einige postive Punkte erwähnenswert. Der Verein bleibt auch in der Corona-Krise stabil! Leichter Mitgliederzuwachs und nahezu stabile Finanzen sind dort hervorzuheben. Der Bewegungsparcours mit über 500 Anmeldungen, die (immer noch angebotene) QR-Code-Rallye und die jetzt wieder startenden Kurse (Nachzulesen im Belegungsplan der Homepage und den News).
Ebenso wurden alle Abstimmungen (Entlastungen und Wahlen) einstimmig angenommen. Danke auch an unsere Bürgermeisterin Sabine Catenazzo, welche bei Ihrer ersten Hauptversammlung des TV Börtlingen war.
 


19.09.2021
Pilates-Workshop

Der Turnverein Börtlingen bietet am 16./17.10. und 23./24.10.2021 einen Wochenend-Pilates-Kurs an.

Der Kurs ist für Pilates Neueinsteiger und alle, die Pilates Erfahrung haben. In 8 x 1,15 Std wird ein hauptsächlich praktischer Teil und ein kleiner theoretischer Teil des ganzheitlichen Pilates Trainings von der Kräftigung der Rücken- und Bauchmuskulatur, bis hin zur Wahrnehmungs- und Haltungsschulung vermittelt. Die Grundlagen des Powerhouses, der Stabilisierung des Rumpfes, die mentale und körperliche Entspannung und Körperdehnung sind Teil des Programms. Kursbeginn ist jeweils um 9.00 Uhr, Ende gegen 12.00 Uhr (45 Min Pause - Kaffee, Pausengetränk und Pausensnack beinhaltet). Für Mitglieder betragen die Kosten 30€ und für Nichtmitglieder 40€.
Für weitere Informationen und Anmeldung enomisd@go4more.de

 

TV Börtlingen, Simone Hieber


19.09.2021
Eltern-Kind-Turnen

Liebe Eltern, liebe Kinder,

 

am Montag, dem 27.09.2021 startet das Eltern-Kind-Turnen des TV Börtlingen nach langer "Coronapause" wieder.
Ein „nomaler“ Übungsbetrieb wie vor Beginn der Coronapandemie ist leider noch nicht wieder möglich, aber wir haben unser Konzept soweit abgeändert, so dass wir sowohl den aktuellen Vorgaben der Corona Verordnung als auch den Bedürfnissen der Kinder gerecht werden.

Zur gewohnten Zeit zwischen 9:30 und 10:30 Uhr werden wir wieder abwechslungsreiche Bewegungslandschaften für Euch in der Turnhalle zum Erobern 'zaubern'.
Anmeldung unter: elkitu-tvboertlingen@gmx.net
Herzlich eingeladen sind Kinder von 1-3 Jahren mit Begleitperson.

Wir freuen uns auf alle bekannten, aber auch neuen Gesichter!
Franziska & Katharina


19.09.2021
Skigymnastik: Fit auf die Piste

Skifahren allein ist doch schon Sport genug, denkst du jetzt vielleicht. Wozu diese mysteriöse Skigymnastik – war das nicht zuletzt in den 80er Jahren cool?
Eigentlich sieht Skifahren ganz einfach aus: ein paar lockere Schwünge, elegantes Abfedern..., doch hinter einer scheinbar mühelosen Ski-Performance steckt immer eine ganze Menge Muskelkraft und Körperspannung.

In der Vorfreude auf den Skiurlaub gerät das Wichtigste oft in Vergessenheit – denn nicht nur Skiausrüstung- und Bekleidung sollten vor dem Start in den Winterurlaub auf Schneetauglichkeit geprüft sein – auch die eigene körperliche Fitness spielt eine wichtige Rolle.
Unsere Fitnessgymnastik ist nicht nur für aktive Skifahrer und Snowboarder geeignet sondern auch für die ganze Familie (von jung bis älter), also für alle die sich fit halten möchten, bei Gymnastik und flotter Musik.

Damit wir fit sind starten, wir wieder mit unserer Gymnastik am:
15. Oktober, 19:15 Uhr, in der Turnhalle Börtlingen
Mitzubringen sind: Gesichtsmaske und eigene Gymnastikmatte.
Bitte gleich in Sportkleidung kommen, Duschen wird nicht empfohlen.

 

Hinweis: In BW gilt Stand heute; die Basisstufe des dreistufigen Warnsystems:
- Sport in geschlossenen Räumen: 3 G Regel. Nachweise bitte mitbringen.
- Kinder bis 7 Jahre, die noch nicht eingeschult sind, benötigen keinen Testnachweis,
- Schulkinder bitte den Testnachweis der Schule mitbringen.
- Sollte jemand einen Testnachweis benötigen (Antigen Test), so könnte das Vorort gemacht werden. Jedoch bitte ich um Voranmeldung bis 2 Tage vorher.

 

Ich freue mich auf die „Stamm - Mannschaft“, aber auch neue Teilnehmer sind willkommen.
Wolfgang Gloser


17.09.2021
Neuer Zumba Kurs

Ab sofort findet wieder der Zumba Kurs in der Turnhalle Börtlingen statt.
Alle Interessierten können sich entweder bei tvboertlingen@t-online.de melden oder einfach vorbeischauen. Jeder ist willkommen.


12.09.2021
Mitgliederversammlung 2021

Termin: Freitag, den 17.09.2021 in der Turnhalle Börtlingen. Beginn: 19:00 Uhr

Tagesordnung
1.Begrüßung;
2 Berichte;
3. Entlastung;
4. Wahlen;
5. Jahresprogramm 2022
6. Anträge
7. Verschiedenes

Anträge sind bis 10.09.2021 an die Geschäftsstelle des TV Börtlingen Hauptstr. 114 73104 Börtlingen zu richten.

Alexander Neldner
1.Vorsitzender TV Börtlingen


12.09.2021
Start des Sportbetriebes in den Herbst

Liebe Mitglieder des TV Börtlingen!

 

Diese Woche startet wieder der Sportbetrieb und leider gibt es auch dieses Mal wieder neue Regelungen, die es zu beachten gilt.
Falls es Unklarheiten oder Fragen gibt, dann meldet Euch bitte (Am besten per E-Mail an tvboertlingen@t-online.de).
Denn auch für uns ist die ganze Thematik immer noch eine Ausnahmesituation und wir hangeln uns von einem zum nächsten (Corona-VO-)Monat und versuchen das Beste für alle herauszuholen.

 

Hier also die Neuerungen:

- Alle Gruppen können wieder starten

- Es gilt die 3G-Regel. Jeder Übungsleiter muss dies vor der Übungsstunde überprüfen

- Kinder unter 6 Jahren brauchen keinen Testnachweis. Alle Schulkinder bekommen ja in der Schule ihre Testnachweise und müssen diese dann mitbringen.

- Bei Eltern-Kind-Gruppen gilt für die Eltern die 3G-regelung

- Bitte nach wie vor die Anwesenheitslisten zur Kontaktverfolgung jedes Mal ausfüllen. Neu ist aber, dass diese Listen bitte für 4 Wochen beim Übungsleiter bleiben (nicht in Briefkasten einwerfen)

- Die Umkleiden möglichst nicht nutzen, da max 2 Personen sich hier aufhalten dürften

- Gymnastikmatten bitte selber mitbringen

- Wege-Regelung wie bisher: große Holztreppe rein, über Bühnenabgang raus

- Die Erklärung zum Wiedereinstieg in den Sport (Dieser ist zum Download auf der Seite des TV Börtlingen unter Formulare & Downloads bereitgestellt). Den braucht man von jedem, der neu dazu kommt bzw. jetzt erst wieder einsteigt. Wer diese Erklärung schon einmal ausgefüllt hat, braucht es jetzt nicht mehr zu machen.

 

Bitte gebt diese Informationen an eure jeweiligen Gruppen insoweit weiter, wie sie euch jeweils betreffen.

Grundsätzlich gilt, dass die größere Gruppe (unabhängig von der bisherigen Raumaufteilung) in die Halle geht und die kleinere Gruppe in den Gymnastiksaal. Beachtet dies bitte vor allem dann, wenn die VHS parallel einen Kurs hat.

Ansonsten hoffe ich, dass wir alle gut starten und vor allem gut durch den Herbst/Winter als Verein kommen werden.

 

Bei Fragen, Anmerkungen oder Kommentaren, könnt Ihr Euch gerne bei uns melden.
Euer TV Börtlingen

 


12.09.2021
Aktualisierung des Belegungsplans

Der Turnverein Börtlingen ist wieder mit allen Angeboten in der Halle gestartet. Neue Gesichter sind jederzeit herzlich willkommen. Regelungen und Formulare können im Internet auf der Homepage des Turnvereins nachgelesen und ausgedruckt werden. Oder einfach in die Übungsstunden kommen und vor Ort alles ausfüllen. In der Halle gilt die 3G-Regel.

Hier eine Übersicht über das Programm des Turnvereins:

Montags:
9.30 – 10.30 Uhr Eltern-Kind-Turnen für 1-3jährige (startet am 27.9.21)
18.30 – 19.15 Uhr Gymnastikgruppe 1
19.20 – 20.05 Uhr Gymnastikgruppe 2
20.10 – 20.55 Uhr Gymnastikgruppe 3
Dienstags:
19.30 – 21.30 Uhr Jedermänner
Mittwochs:
16.00 – 17.00 Uhr Eltern-Kind-Turnen 3-4jährige
Donnerstags:
16.30 – 17.30 Uhr Kindertanz 5-8jährige
17.30 – 18.30 Uhr Zumba for Kids 9-13jährige
18.30 – 19.30 Uhr Zumba für Erwachsene (Kurssystem, auch für Nichtmitglieder buchbar)
19.30 – 21.00 Uhr Fitnessgruppe
Freitags:
16.30 – 17.30 Uhr Mini-Handball 5-6jährige
19.30 – 20.30 Uhr Skigymnastik (startet erst im Oktober)

Jeder kann gerne zu jeder Zeit einfach einsteigen, ausprobieren und mitmachen. Für die ersten 2 Trainingseinheiten ist keine Mitgliedschaft erforderlich.

 

Vorankündigung: Am 16./17. und 23./24.10.2021 wird ein Wochenend-Kurs Pilates angeboten. Nähere Infos folgen hier und auf der Homepage des Turnvereins. Interessierte bitte diese Termine schon vormerken.


12.09.2021
Beginn Zumba-Kurs

Auch der Zumba-Kurs beginnt wieder! Falls Ihr Interesse habt, Euch mit Tanz und Spaß fit zu machen/halten, dann meldet euch doch an. Die Anmeldeformulare sind unter dem Reiter Formulare & Downloads. Gerne sind auch Anfänger oder einfach nur Interessierte Willkommen. Wir freuen uns auf Euch. Bei Fragen könnt Ihr euch auch einfach per E-Mail an uns wenden. Wir versuchen Eure Fragen dann schnell und ausführlich zu beantworten.


 

 

 

 


12.09.2021
Beginn Frauengymnastik am Montag

Unsere Montag-Übungsstunden mit Simone Hieber finden ab dem 13.09.2021
wieder statt. wie gehabt eigene Matte, Mundschutz usw. mitbringen.
 
Basis sind die "3G Regeln "(geimpft, genesen, getestet).
Impfnachweise, Atteste müssen vor Übungsbeginn vorgelegt werden
( keine Vorlage = keine Teilnahme)
Wobei die allgemeine Hygienebestimmungen selbstverständlich sind!
 
Allerdings müssen wir die Gruppen teilen.
1. Gruppe 18:30 - 19:15 Uhr
2. Gruppe 19:30- 20 :15 Uhr
3. Gruppe 20:30 - 21:15 Uhr.
 
Bei Meldungen, Rückfragen, Wünsche usw. bitte mich kontaktieren.
 
Telefon 07161 - 53602 oder  0157 - 80474716.
 

28.06.2021
Aktualisierung des Belegungsplans

Folgende Angebote werden momentan auf dem Hartplatz angeboten:
Belegungsplan Hartplatz 

Der Online-Fitness-Kurs für Jung/Alt/Männer/Frauen mit Simone Hieber findet weiterhin Montags von 19:30 - 20:30 Uhr online statt. 

Erklärung der Sportler zum Wiedereinstieg:
Download

 


Hauptversammlung wird auf unbestimmte Zeit verschoben

Letztes Jahr konnten wir die Hauptversammlung noch mit Abstand durchführen - dieses Jahr ist dies leider nicht mehr möglich uns so müssen wir leider die Hauptversammlung, welche normalerweise im Mai stattfindet, verschieben.
Aufgrund der momentan sehr unsicheren und stetig sich veränderten Situation werden wir die Hauptversammlung kurzfristig ankündigen.
Wir werden dies 2 Wochen vorher über die üblichen Kanäle bekanntgeben. Bleiben Sie Gesund und halten Sie sich fit!

Eure Geschäftsstelle des TV Börtlingen

 


25.04.2021

Onlineangebote des TV Börtlingen kommen gut an

Während der Pandemiezeit in der Gruppe Sport machen? Momentan ist das nur sehr eingeschränkt möglich. Im Freien darf man momentan nur alleine, zu zweit (Abstand beachten), oder mit Personen des eigenen Haushalts Sport machen,

Der TV Börtlingen bietet momentan verschiedene Kurse online an, die auf sehr gute Resonanz stoßen. Egal ob Fitness, Bewegung in den eigenen vier Wänden und Zumba, mehr als 65 Teilnehmer sind wöchentlich dabei, wenn es darum geht, nicht einzurosten.

Gerade wenn man sich nicht in Gruppen vor Ort treffen kann, sind solche Angebote oft eine super Alternative. Danke an die Kursleiter, die dies ermöglichen und die Teilnehmer, welche sich auf dieses Abenteuer einlassen.

Wenn Ihr Interesse habt, euch auch etwas in der Gruppe zu Bewegen (Da ist es doch meist einfacher als sich alleine abzumühen), könnt Ihr euch gerne bei uns melden: tvboertlingen@t-online.de / 07161 / 53395 wir leiten es dann an die Kursleiter weiter, welche euch dann mit den Infos versorgen.

Euer TV Börtlingen 


09.04.2021

Die Mitgliedsbeiträge im Hauptverein und in der Tennisabteilung werden fällig.

Änderungen von Beiträgen wurden den entsprechenden Mitgliedern per Schreiben bereits mitgeteilt.

Bei den Mitgliedern die am SEPA Lastschrifteinzug teilnehmen werden wir Ihr Konto zum 30. April 2021 belasten. Mitglieder die auf Rechnung bezahlen erhalten Anfang April mit der Post die Beitragsrechnung, mit der Bitte diese bis zum Monatsende zu begleichen.


Hier ein Auszug aus der Beitragsordnung mit Stand 02 vom 30.03.2020

6 – Einzug der Beiträge

Der Einzug der Mitgliedsbeiträge einschließlich eventueller Zusatzbeiträgen (§10), erfolgt grundsätzlich durch Einzugsermächtigung über EDV, jeweils zum 30.04. jeden Jahres. Abbuchungen sind nur von einem Girokonto möglich. Für bestimmte Fallgestaltungen (Beitritt nach der Abbuchung und evtl. Zusatzbeiträge) wird der 30.11. als zusätzlicher Abbuchungstermin festgelegt.

 

7 – Kontodeckung / Kontoänderung

1. Wenn das Girokonto, von dem der Mitgliedsbeitrag abgebucht wird, die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht keine Verpflichtung zur Einlösung durch das kontoführende Kreditinstitut.

2. Kosten des kontoführenden Kreditinstituts, die im Falle der Nichteinlösung dem Verein entstehen, sind auf Anforderung vom Kontoinhaber unverzüglich zu erstatten. Die Kosten werden zusätzlich zum Vereinsbeitrag abgebucht. Bei Verschulden des Vereins werden die zusätzlichen Kosten nicht erhoben. Mitgliedern, die am Abbuchungsverfahren nicht teilnehmen, werden Verwaltungsgebühren in Höhe von 3 € in Rechnung gestellt.

3. Abs. 2) gilt entsprechend, wenn eine Änderung der Kontoverbindung dem Verein nicht rechtzeitig mitgeteilt wird und die Abbuchung wegen „Konto erloschen“ bzw. „Konto falsch“ nicht möglich ist.

4. Änderungen der Kontoverbindung, Anschriftenwechsel und Namensänderungen sind der Geschäftsstelle unverzüglich mitzuteilen.

 

Bei Unklarheiten können Sie gerne per E-Mail oder Telefon Ihre Fragen stellen.

Ihre Geschäftsstelle TV Börtlingen

 


09.04.2021

Kitu-APP - Gemeinsam spielen und bewegen

Die Kitu-App bringt Spaß, Spiel und Bewegung für die ganze Familie und stellt all unsere Muskeln auf die Probe. Beim gemeinsamen Spielen kommen auch die Lachmuskeln nicht zu kurz. Spielt euch fit! Ob als Einzelspieler oder als Gruppe: Auf euch warten originelle Bewegungsspiele!

So kann mit dem „Glücksrad“ die Zeit vor dem Abendessen genutzt werden, um gemeinsam aktiv zu werden und einfache Bewegungsübungen durchzuführen, die alleine/zu zweit und ohne viel Material umsetzbar sind. Die Schatzkarte kann für jedes Kind individuell mit größeren Bewegungsaufgaben und -spielen gestaltet werden, sodass sich eine Woche, 14 Tage oder gar ein ganzer Monat bewegt kreieren lässt, bis am Ende der Karte der Schatz winkt. Bei diesen Bewegungsspielen sind häufig auch die Freunde eingeladen, aktiv zu werden!

Ihr habt Lust auf mehr Bewegung? Dann kommt ins Kinderturnen! Über den integrierten Vereinsfinder im Info-Bereich findet ihr die Turn- und Sportvereine in Baden-Württemberg in eurer Nähe.

PS: Die Kitu-App ist nicht darauf ausgelegt, dass Kinder sie alleine nutzen – der gemeinsame Bewegungsspaß von Klein UND Groß soll damit angeregt werden! Die Registrierung ist notwendig, damit die Schatzkarte fortlaufend bespielt und der jeweils aktuelle Stand gespeichert werden kann.

Interesse geweckt?

 

Die App ist von der Kinderturnstiftung Baden-Würrtemberg und kann sowohl im Google Appstore, sowie Apple Appstore kostenlos heruntergeladen werden. In Zeiten von Homeschooling, Homeoffice und geschlossenen Turnhallen kann ein wenig Bewegung uns allen gut tun.

 


25.02.2021

Zumba beim Turnverein Börtlingen!                    

Zumba® ist ein riesiger Erfolg in über 60.000 Studios weltweit und für alle Menschen geeignet, die Stress und überflüssige Pfunde ohne großen Aufwand einfach „wegtanzen“ möchten. Mit Spaß und großartiger Partystimmung durch die motivierenden heißen Rhythmen u.a. aus Salsa, Merengue, Reggaeton, Samba... wird der Körper gestrafft und gleichzeitig die Kondition verbessert.

Das Dance-Fitness-Party-Workout basiert auf dem Prinzip „FUN AND EASY TO DO“. Für Zumba® Fitness muss man nicht tanzen können, das wichtigste ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß daran zu haben. Zumba® Fitness wurde in Amerika und vielen anderen Ländern schnell zur absoluten Sensation, denn es ist heiß, sexy, spannend und geeignet für jedermann.

Join the Party … mach mit von zu Hause aus! Du bekommst jede Woche ein Video mit einer Stunde Zumba-Fitness online zugesendet und kannst jederzeit und so oft du möchtest zu Hause tanzen, trainieren, Spaß haben.

Die Gebühren sind davon abhängig, ob du Mitglied im TVB bist oder nicht.

Bei Interesse einfach bei Christiane Hofmann
(
hofmann-christiane@gmx.de, 07161/502674)
melden und alles Weitere abklären.

Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen! 

 

 

TVBörtlingen1903 e. V.